Cover von Terror von Ferdinand von Schirach wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Terror von Ferdinand von Schirach

Textanalyse und Interpretation mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben mit Lösungen uvm.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möbius, Thomas (Verfasser)
Jahr: 2022
Verlag: Bange, C
Reihe: Königs Erläuterungen ; 331
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

Standort 3Standort 2SignaturSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Standort 3: Standort 2: Signatur: Möbi Signaturfarbe:
 
Status: Zum Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK - SCHNELLÜBERSICHT 2 FERDINAND VON SCHIRACH: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken Werkübersicht Preise und Auszeichnungen (Auswahl) Erläuterungen zu einzelnen Werken 3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe 3.3 Aufbau 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Personenkonstellation Charakteristiken der Hauptfiguren Angeklagter Lars Koch Verteidiger Biegler Staatsanwältin Nelson Vorsitzender Zeuge Christian Lauterbach Zeugin und Nebenklägerin Franziska Meiser Schöffen 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache Wortwahl, Stil und Sprache Argumentative Sruktur Das Verhör durch die Staatsanwältin Begründungen für die jeweiligen Urteile 3.7 Interpretationsansätze Terror als Kriminalstück Terror als ethisch-politisches Drama Utilitaristisches vs. gesinnungsethisches Prinzip Der 'Daschner-Fall' Dilemma-Situationen Die Menschenwürde als unverletzliches Prinzip Einschränkungen von Grundrechten 3.8 Schlüsselstellenanalysen 4 REZEPTIONSGESCHICHTE 5 MATERIALIEN Definition 'Kriminalroman' Auszug aus dem Grundgesetz Auszug aus dem Luftsicherheitsgesetz Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Luftsicherheitsgesetz Luftsicherheitsgesetz Immanuel Kant: Kritik der prakischen Vernunft Jeremy Bentham: Über das Prinzip der Nützlichkeit Max Weber: Gesinnungsethik' versus 'Verantwortungsethik' Albert Schweitzer: Leben als solches ist stets heilig John Rawls: Eine Vertragstheorie der Gerechtigkeit Ferdinand von Schirach: Die Würde ist unsere Antwort 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Möbius, Thomas (Verfasser)
Medienkennzeichen: Digitales Medium
Jahr: 2022
Verlag: Bange, C
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783804470941
Beschreibung: 163 S.
Reihe: Königs Erläuterungen ; 331
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schirach, Ferdinand von (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook