X
  GO

Andreas Winkelmann: Nicht ein Wort zu viel

Buchbloggerin Faja bekommt ein seltsames Video zugeschickt: Claas, ebenfalls Buchblogger, sitzt gefesselt auf einem Stuhl und hat ein Schild um den Hals hängen mit der Aufforderung: „Erzähl mir eine spannende Geschichte. Sie darf fünf Wörter haben. Sonst muss dein Freund sterben.“ Faja antwortet zwar, tut das Ganze aber als makabren Scherz ab. Kurze Zeit später ist Claas tatsächlich tot und Faja erhält das nächste Video.

Bestsellerautor Andreas Winkelmanns neuester Thriller spielt in der Welt der Bücher: Buchhändlerinnen, Bibliothekarinnen, Buchblogger und Autoren, alle sind vertreten. Ein bis zum Schluss spannender, fesselnder und kurzweiliger Thriller.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar,  das Hörbuch in der Stadtbücherei Weinstadt sowie über die eBibliothek Rems-Murr.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

Carsten Henn: Butterbrotbriefe

Kati, 39 Jahre alt, hat nach dem Tod ihrer Mutter angefangen, Briefe zu schreiben. Briefe an Menschen, denen sie etwas mitteilen will. Menschen, die sie liebt und denen sie Vieles zu verdanken hat, aber auch Menschen, die sie enttäuscht oder ungerecht behandelt haben. Mit ihren Briefen will sie sich von ihrer Vergangenheit, aber auch von ihrem Heimatort verabschieden. Doch dann lernt sie den Obdachlosen Severin kennen und beginnt so manches mit anderen Augen zu sehen.

Wieder hat Bestsellerautor Carsten Henn einen schönen und berührenden Roman geschaffen. „Butterbrotbriefe“ ist eine warmherzige Geschichte mit sympathischen Figuren und zeigt: Es sollten wieder mehr Briefe geschrieben werden.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

Heather Marshall: Frag nach Jane

Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen die Schicksale junger Mütter in den 1960er Jahren in Kanada, die in kirchlichen Heimen gezwungen wurden, ihre meist unehelichen Kinder zur Adoption freizugeben, wie z.B. Evelyn. Der Roman spannt den Bogen in die heutige Zeit, in der Angela versucht mittels Kinderwunschbehandlung schwanger zu werden und zufällig auf einen Brief stößt, den eine Adoptivmutter an ihre Tochter schreibt, in dem sie gesteht, dass diese in den 60er Jahren einer minderjährigen Mutter entzogen wurde. Weiteres zentrales Thema ist die Frauenbewegung der 1970er Jahre und ein illegales Abtreibungsnetzwerk „Jane“. Auch Nancy stößt in den 1980er Jahren zu den „Janes“. Drei Frauen, drei unterschiedliche Erfahrungen, vor allem aber geht es um selbstbestimmte Mutterschaft.

Dieser Roman ist hochaktuell, gerade mit Blick auf die Gesetzesänderungen in den USA. Bewegend wird die Geschichte der drei Frauen erzählt, diese ist zwar fiktiv, aber die erzwungenen Adoptionen und das Netzwerk „Jane“ beruhen auf wahren Gegebenheiten.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Julia Schiemann, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

Steve Cavanagh: Liar

Die Tochter von Leonard Howell wurde entführt. Der Anwalt Eddie Flynn soll ihm helfen, seine Tochter zurückzubekommen. Eddie Flynn hat Erfahrung, denn seine eigene Tochter wurde vor ein paar Jahren ebenfalls entführt und er hat sie wohlbehalten zurückbekommen. Doch kann Eddie Flynn nochmals ein Menschenleben retten? Zumal er sich nebenher noch um seinen Mandanten kümmern muss, der plötzlich beschuldigt wird, seine eigene Tochter entführt zu haben.

Wieder ist Steve Cavanagh mit Eddie Flynns drittem Fall (unabhängig lesbar) ein spannender und gut lesbarer Thriller gelungen. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Tricks Eddie Flynn anwendet, um für Gerechtigkeit zu sorgen.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

Jessamine Chan: Institut für gute Mütter

Frida wurde von ihrem Mann verlassen und ist als alleinerziehende Mutter überfordert. Sie liebt ihr Baby Harriett und möchte alles richtig machen. Harriet weint viel und Frida sehnt sich nach einer kurzen Pause, Erholung und Zeit für sich. Als sie ihre Tochter unbeaufsichtigt zuhause lässt, rufen die Nachbarn die Polizei. Ein Alptraum beginnt: Frida verliert das Sorgerecht und muss im „Institut für gute Mütter“ an einer KI-Puppe lernen, wie sich eine „gute“ Mutter verhält. Ein ganzes Jahr muss sie dort verbringen, alle Prüfungen bestehen und dann entscheidet eine Richterin, ob sie Harriett überhaupt wiedersehen darf.

Dieser dystopische Roman ist mitreißend geschrieben, aktuell, bewegend und außerdem sehr gut übersetzt. Die Frage „Was macht eine gute Mutter überhaupt?“ hallt lange nach.

Das Buch ist in der Stadtbücherei ausleihbar.

Vorgestellt von Julia Schiemann, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

 

Ashley Schumacher: Amelia – alle Seiten des Lebens

 Amelia und Jenna, 18 Jahre alt, sind beste Freundinnen und absolute Bücherfans. Sie machen alles gemeinsam und planen auch ein gemeinsames Studium. Als Jenna tödlich verunglückt, bricht für Amelia eine Welt zusammen. Nicht einmal Bücher helfen ihr. Da trifft sie auf ihren Lieblingsautor, der eigentlich den Kontakt zu anderen Menschen meidet. Doch Amelia gegenüber öffnet er sich langsam und erzählt von seinem Schicksalsschlag.

Ein besonders Buch über Freundschaft, Trauer, Zusammenhalt und die Liebe zu Büchern und Geschichten. So wird der Roman, trotz trauriger Episoden, zu einer wunderschönen, berührenden Geschichte mit tollen Protagonisten.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt sowie über die eBibliothek Rems-Murr ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

Claire Douglas: Liebste Tochter

Saffy zieht mit ihrem Mann in das Haus ihrer Großmutter. Bei Umbauarbeiten im Garten stoßen die Arbeiter auf ein Doppelgrab. Um wen handelt es sich bei den Leichen und was weiß Saffys Großmutter darüber? Die Aufklärung wird schwierig, da Saffys Großmutter sehr dement ist.

Ein ruhiger, aber spannender Psychothriller, erzählt aus verschiedenen Perspektiven. Stück für Stück setzt sich so das Puzzle der geheimnisvollen Familiengeschichte zusammen.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

T. L. Huchu: Die Bibliothek von Edinburgh

Die 14-jährige Ropa Moyo übermittelt die Nachrichten der Toten an die Lebenden. Eines Tages wird sie von einer kürzlich Verstorbenen gebeten, deren verschollenen Sohn zu finden. Bei ihren Ermittlungen erfährt Ropa nicht nur, dass jemand Kinder entführt und als leblose Hüllen zurücklässt; sie landet auch in der geheimen Bibliothek der Toten, in der Hausfriedensbruch eigentlich den Tod bedeutet.

T. L. Huchu entführt in seiner Geschichte in ein alternatives Edinburgh, dass eine düstere und magische Version der schottischen Hauptstadt darstellt. Und mit Ropa entwickelt er die perfekte Heldin um in einer solchen Stadt für etwas Gerechtigkeit zu sorgen.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt sowie über die eBibliothek Rems-Murr ausleihbar.

Vorgestellt von Anja Reinhold, Mitarbeiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

Eileen Garvin: Die Melodie der Bienen

Alice ist Imkerin und hat unerwartet ihren Mann verloren. Jake sitzt seit einem Unfall im Rollstuhl. Harry ist schüchtern und hat Schwierigkeiten auf Menschen zuzugehen. Alle drei sind sehr unterschiedlich, doch eines haben sie gemeinsam: sie leben sehr zurückgezogen. Als die drei aufeinandertreffen, verändert sich ihr Leben, denn gemeinsam ist vieles einfacher.

Ein sehr schöner Roman über Bienen und drei Personen, die zeigen, dass man miteinander viel erreichen kann und dass man nicht verwandt sein muss, um eine Familie zu sein.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Steve Cavanagh: Gegen alle Regeln
 

Der Anwalt Eddie Flint hat ein Problem: Er soll die Verteidigung von David Child übernehmen und dafür sorgen, dass sich dieser schuldig bekennt. Ansonsten wird seine Frau verhaftet. Eigentlich scheint der Fall klar, die Beweise sprechen alle gegen David, der seine Freundin ermordet haben soll. Doch Eddie Flint glaubt schnell an die Unschuld von David. Soll er einen unschuldigen ins Gefängnis bringen, um seine Frau zu retten?

Mit Eddie Flynns zweitem Fall (unabhängig lesbar) ist Steve Cavanagh wieder ein sehr spannender, gut geschriebener Thriller gelungen, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Steve Cavanagh ist eindeutig ein Meister seines Fachs.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt sowie über die eBibliothek Rems-Murr unter www.onleihe.de/rems-murr ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei Weinstadt.

 

 

 

 

 

 

 

Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel

Der „Donnerstagsmordclub“ einer Luxus-Seniorenresidenz, bestehend aus Elisabeth, Ron, Ibrahim und Joyce, versucht alte Kriminalfälle zu lösen. In ihrem dritten Fall geht es um die Journalistin Bethany Waites, die vor zehn Jahren ermordet wurde. Mörder und Leiche wurden jedoch nie gefunden. Kaum beginnen die vier Senioren zu ermitteln, wird Elisabeth nicht nur entführt, sondern auch erpresst: Sie soll selbst einen Mord begehen oder sie stirbt.

Wieder wartet ein kniffliger Fall auf die sympathischen Senioren. Richard Osman erzählt auch in seinem dritten Kriminalroman um den Donnerstagsmordclub (unabhängig lesbar) eine spannende, humorvolle und sehr lesenswerte Geschichte mit vielen liebenswerten Charakteren.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

Martin Suter: Melody

Tom, ein junger Jurist, soll das Archiv des sehr reichen, aber auch sehr kranken Dr. Stotz sichten und alles Unwichtige aussortieren. Nebenbei erzählt Dr. Stotz Tom viel von seinem Leben, vor allem von seiner Verlobten Melody, die kurz vor der Hochzeit einfach verschwunden ist. Trotz zahlreicher Nachforschungen konnte er sie sein Leben lang nicht finden.

Ganz im Stil von Martin Suter erzählt dieser in seinem neuesten Roman und Bestseller eine ruhige Geschichte, die den Leser jedoch trotzdem in ihren Bann zieht. Was ist mit Melody passiert? Gekonnt spielt Suter mit Wahrheit und ausgedachter Geschichte. Und am Schluss fragt man sich mit Tom: Was ist besser?

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt sowie über die eBibliothek Rems-Murr unter www.onleihe.de/rems-murr ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

Chris Whitaker: Was auf das Ende folgt

In der beschaulichen, fiktiven Kleinstadt Tall Oaks verschwindet ein Kleinkind, zwei Jugendliche wären gerne Gangsterbosse und der Stadtpolizist versucht verzweifelt den Vermisstenfall aufzuklären. Auch sonst hat in Tall Oaks jeder Einwohner seine kleinen Geheimnisse. Ein mitreißender Roman mit vielen originellen und spannenden Figuren.

Buch und Hörbuch  sind in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Julia Schiemann, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Leonie Swann: Miss Sharp macht Urlaub (Miss Sharp ermittelt ; Band 2)

Agnes Sharp lebt mit anderen Senioren und ihrer Schildkröte Hattie in dem kleinen Herrenhaus „Sunset Hall“ in einem Dorf in England. Als Mitbewohnerin Edwina bei einem Preisausschreiben einen Urlaub in einem exklusiven Luxus-Hotel am Meer gewinnt, macht sich die gesamte Senioren-WG auf die Reise. Doch kaum sind sie dort, stolpern sie auch schon über eine Leiche. Und als sie durch einen Sturm von der Außenwelt abgetrennt werden, ist es doch selbstverständlich, dass sich Agnes und ihre Mitreisenden auf die Suche nach dem Mörder machen.

Auch mit dem zweiten Fall für die Senioren-WG ist Leonie Swan wieder ein herrlicher Kriminalroman gelungen. Die Figuren sind einfach sympathisch und bringen den Leser zum Lachen. Und auch die Geschichte bleibt spannend bis zum Schluss. Band zwei kann zwar unabhängig gelesen werden, auf Band eins sollte man aber trotzdem nicht verzichten.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

Alexa Hennig von Lange: Die karierten Mädchen

Die Protagonistin der historisch interessanten Romantrilogie ist Klara. Klara wächst vor dem Zweiten Weltkrieg auf und ist zunächst blind für die radikalen politischen Veränderungen dieser Zeit. Sie arbeitet in einer Kinderheilstätte, die unter der NSDAP zum Frauenheim wird und beherbergt dort ein Waisenkind jüdischer Herkunft, das sie als ihre Tochter ausgibt. 1999 ist Klara tatsächlich blind, verwitwet und findet nun endlich den Mut ihrer Familie ihre Geschichte aus dieser Zeit zu erzählen, indem sie sie auf Kassetten aufnimmt.

„Die karierten Mädchen“ ist biographisch inspiriert, denn Alexa Hennig von Langes Großmutter besprach selbst über 100 Audiokassetten mit ihren Erinnerungen. Dies ist ein Roman über eine Generation, die nicht oder nur selten über die eigene Geschichte sprechen konnte.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Julia Schiemann, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

Thommie Bayer: Sieben Tage Sommer

Anja ist jung und weltoffen und übernimmt einen Freundschaftsdienst für den wohlhabenden 70jährigen Max. Er hat fünf alte Bekannte in sein Feriendomizil nach Südfrankreich eingeladen. Vor 30 Jahren retteten diese Max das Leben, haben sich seitdem aber aus den Augen verloren. Anja wird sie betreuen und Max über dieses Zusammentreffen heimlich berichten. Auch sie weiß nicht, warum Max diese Einladung ausgesprochen hat, er selbst nimmt nicht an dem Treffen teil.

Ein sommerlicher Roman in schöner Atmosphäre mit gut beschriebenen Charakteren. Thommie Bayer schafft es, trotz vermeintlich lockerem Schreibstil, eindringlich von der Macht des Reichtums und dem Irrglauben, das Geld alleine glücklich macht, zu erzählen.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Julia Schiemann, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

 

Krischan Koch: Mord im Nord-Ostsee-Express

Polizeihauptmeister Thies Detlefsen möchte seine Frau und deren Französischkurs nach Paris begleiten. Doch der Nord-Ostsee-Express bleibt kurz nach Fahrtbeginn im Schnee stecken, und das an Ostern! Als dann Agathe Christiansen, ebenfalls Teilnehmerin des Kurses, ermordet aufgefunden wird, muss Thies Detlefsen natürlich ermitteln. Hilfe bekommt er von Französischlehrer und Hobbydetektiv Jean-Pierre Pico.

Ein lustiger und spannender Kriminalroman, der nur teilweise an Agatha Christies "Mord im Orient-Express" erinnert. Krischan Koch entwickelt seine eigene Geschichte mit vielen sympathischen und humorvollen Personen. Bereits sein zehnter Fall, jedoch unabhängig lesbar.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt sowie über die eBibliothek Rems-Murr ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

Diane Cook: Die neue Wildnis

In naher Zukunft ist die Welt überbevölkert, alle Menschen leben in Städten, die vom Smog betroffen sind. Um ihre kranke Tochter zu retten, macht Bea bei einem Experiment der Regierung mit und zieht mit 20 weiteren Pionieren in ein Naturreservat, zu dem sonst nur die Ranger Zugang haben. Doch das Leben im Einklang mit der Natur stellt die Pioniere vor große Herausforderungen …

Zu Recht war dieser dystopische Roman für den Booker Prize nominiert und zeigt uns eine gar nicht so abwegige Zukunft, die einen wieder einmal zum Nachdenken zwingt.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Julia Schiemann, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

 

Jojo Moyes: Mein Leben in deinem

Sam, Andrea, Jasmin und Nisha, vier verschiedene Frauen mittleren Alters treffen aufeinander. Sam ist unglücklich in Ehe und Beruf, Andrea hat gerade eine Krebstherapie hinter sich, Jasmin hält sich und ihre Tochter mit zwei Jobs gerade so über Wasser und Nisha wurde nach fast 20 Ehejahren von ihrem reichen Mann abserviert. Gemeinsam starten sie eine Mission und stellen schnell fest: Zusammen sind sie stärker.

Bestsellerautorin Jojo Moyes ist wieder ein toller Frauenroman gelungen. Die Figuren sind sympathisch, die Geschichte lustig und gleichzeitig spannend. Klare Leseempfehlung.

Das Buch und das Hörbuch sind in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

 

 

 

 

 

Beate Maly: Mord auf dem Eis

Es ist das Jahr 1924 und Winter in dem schönen Wien. Ernestine und Anton verbringen viel Zeit auf der Eislaufbahn. Doch die Idylle hält nicht lange, denn eine junge Eiskunstläuferin wird ermordet. Natürlich kann es die neugierige Ernestine, Lateinlehrerin im Ruhestand, nicht lassen und beginnt zu ermitteln. Ganz zum Leidwesen ihres Freundes Anton, der sie dabei nur widerwillig unterstützt. Die junge Eiskunstläuferin hatte viele Feinde und so ist die Lösung des Falls gar nicht so einfach.

Beate Maly hat mit ihrem Ermittlerduo Ernestine und Anton ein sympathisches Team geschaffen, das bereits zum sechsten Mal ermittelt. Wieder beinhaltet der historische Kriminalroman nicht nur eine spannende Geschichte und sympathische Figuren, man lernt auch geschichtliche Themen Wiens auf unterhaltsame Weise kennen. Alle Fälle können unabhängig voneinander gelesen werden.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Christina Kammerer, Leiterin der Stadtbücherei.

 

 

 

Cover "Die hundert Jahre von Lenni und Margot"

Marianne Cronin: Die hundert Jahre von Lenni und Margot

Lenni, 17 Jahre ist noch zu jung zum Sterben, doch sie ist unheilbar krank. Die 83jährige Margot hingegen ist an ihrem Lebensabend angekommen. Die beiden treffen sich im Krankenhaus und beginnen für jedes ihrer Lebensjahre ein Bild zu malen und ihre Geschichte zu erzählen.

Obwohl der Tod immer präsent ist, feiert dieser Roman das Leben. Berührend, traurig und doch schön zeigt die Geschichte von Lenni und Margot, dass jeder Augenblick zählt und was wirklich wichtig ist im Leben.

Das Buch ist in der Stadtbücherei Weinstadt ausleihbar.

Vorgestellt von Julia Schiemann, stellvertretende Leiterin der Stadtbücherei.