Cover von So reicht das nicht! wird in neuem Tab geöffnet

So reicht das nicht!

Aufkärung, Außenpolitik und Affront - Was die Klimakrise jetzt wirklich braucht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weizsäcker, Ernst Ulrich von (Verfasser)
Medienkennzeichen: SB
Jahr: 2022
Verlag: Paderborn, Bonifatius
Mediengruppe: Sachbuch

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Weilheim Standorte: Uas 6 Wei Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Warum der Klimaschutz unsere volle Aufmerksamkeit benötigt: Ein WeckrufWieder keine Sternstunde der Klimapolitik: Fünf Jahre nach dem Pariser Abkommen hat auch die Konferenz 2021 in Glasgow keinen nennenswerten Durchbruch erzielen können, um der globalen Erwärmung und dem Klimawandel erfolgversprechend den Kampf anzusagen. Scharfsinnig analysiert Ernst Ulrich von Weizsäcker die Auswirkungen von Globalisierung, unkontrolliertem Wachstum und Materialismus. Eindringlich wie selten warnt der Umweltwissenschaftler vor den drastischen Folgen der Erderwärmung für Mensch und Natur - und gibt klare Handlungsempfehlungen für Politik, Weltwirtschaft und Gesellschaft.- So ernst ist der Klimawandel: 7-Punkte-Programm für entschlossenes Handeln - jetzt!- Von Artensterben bis Ressourcenknappheit: die Folgen des Klimawandels für unsere Existenz - Verständlich analysiert von Ernst Ulrich von Weizsäcker, früherer Co-Präsident des Club of Rome
- Mit klugen Ideen zum Klimaschutz auf globaler und persönlicher Ebene
- Warum wir dringend eine andere Außenpolitik, eine neue Ökonomie und Aufklärung brauchen
Klimakrise - was tun? Unsere Verantwortung für die Zukunft der Menschheit Bereits vor 50 Jahren veröffentlichte der Club of Rome mit "Die Grenzen des Wachstums" eine Studie zur Entwicklung der Weltwirtschaft. Er zeigte schon damals, wie zeitnah das Ende weiterer Möglichkeiten erreicht sein wird.Weil Maßnahmen auf nationaler Ebene heute kaum noch ausreichend sein können, skizziert Weizsäcker eine "Neue Ökonomie" zur Zähmung der globalisierten Wirtschaft und plädiert für mehr internationale Zusammenarbeit in Fragen von Umweltschutz und Ressourcenverteilung. In seinem Szenario sind alle gefordert: Fridays for future oder Bürgerräte für das Klima zeigen, wie jeder etwas bewegen kann. Weizsäckers Appell für eine neue Klimapolitik hallt lange nach und weckt die Entschlossenheit, endlich zu handeln!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weizsäcker, Ernst Ulrich von (Verfasser)
Medienkennzeichen: SB
Jahr: 2022
Verlag: Paderborn, Bonifatius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Uas 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89710-909-4
2. ISBN: 3-89710-909-3
Beschreibung: 160 Seiten, Illustrationen, Diagramme, farbig
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hirschhausen, Eckart von (Verfasser eines Vorworts)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachbuch