Cover von Die Geschwister Oppermann wird in neuem Tab geöffnet

Die Geschwister Oppermann

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feuchtwanger, Lion
Medienkennzeichen: SL
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Aufbau
Reihe: Wartesaal-Triolgie; 2
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Weilheim Standorte: SL Feu Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In diesem ersten hellsichtigen Roman über die Judenverfolgung im Dritten Reich erzählt Feuchtwanger bereits 1933 vom Schicksal einer jüdischen Berliner Familie zu Beginn der Nazidiktatur. Der Roman verbindet "Erfolg" und "Exil" zur " Wartesaal"-Trilogie.
 
Wie viele "Unpolitische" verkannten die Oppermanns des Charakter der braunen Barbaren. Gustav, Publizist, flieht erst nach dem Reichstagsbrand. Martin, Chef des angestammten Möbelhauses, wird verhaftet, Edgar, der jüngste Bruder, von SA-Leuten aus der Klinik gejagt. Sie und andere Angehörige können sich später retten, aber Berthold, Martins einziges Kind, treibt ein Nazilehrer in den Freitod. Zum politischer Widerstand entschlossen, kehrt Gustav illegal nach Deutschland zurück. Sein hoffnungsloser Versuch endet im Konzentrationslager.
Lion Feuchtwanger schrieb diesen ersten Roman über die Judenverfolgung im Dritten Reich hellsinnig bereits im Spätsommer 1933, als ein Holocaust im aufgeklärten 20. Jahrhundert noch jede menschliche Vorstellungskraft überstieg.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Feuchtwanger, Lion
Medienkennzeichen: SL
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Aufbau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Familie
ISBN: 978-3-7466-5630-4
2. ISBN: 3-7466-5630-3
Beschreibung: 11. Aufl., 381 S.
Reihe: Wartesaal-Triolgie; 2
Schlagwortketten:
Berlin / 30er Jahre / Judenverfolgung / Familie / Belletristische Darstellung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur