Rund ums Jahr ernten, einmachen und genießen!
Holunderblüten, Bärlauch, Erdbeeren, Schlehen: Viele Schätze der Natur haben nur eine kurze Saison. Welch Glück, dass es Methoden gibt, Obst, Gemüse und Kräuter haltbar zu machen. In diesem Buch zeigen wir Ihnen, wie das geht. Wir kochen Waldmeistersirup, pürieren Kräuter zu Pesto, trocknen Pilze für Soßen und fermentieren Kohl zu Sauerkraut. Wer Gemüse und Obst im eigenen Garten hat, kennt die plötzliche Schwemme der Zucchini, Gurken, Tomaten und Kürbisse. Umso größer die Freude, wenn die Ernte eingekocht ist, als Soße, Chutney oder Konfitüre den Vorratsschrank füllt und uns auch in weniger ergiebigen Zeiten zur Verfügung steht. Nicht zuletzt eignen sich die gefüllten Gläser und Flaschen als Geschenk mit ganz persönlicher Note.
- Frühling: Säfte, Sirups, Öle, Essige und Pestos mit den ersehnten Frühjahrsboten
- Sommer: eingewecktes Obst und Gemüse, Konfitüren und Gelees aus der Erntefülle
- Herbst: Äpfel, Birnen, Quitten im Glas, fermentiertes Gemüse und eingelegte Pilze
- Winter: Zitrusfrüchte und Schlehen haltbar gemacht, Wurst und Fond für den Vorrat
- Praxisnah: Grundlagen des Einmachens, Saisonkalender und nützliches Wissen rund um alle Haltbarkeitstechniken
- Inspirierend: Saisonale Reportagen ergänzen die Rezepte und wecken Lust aufs Haltbarmachen
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen:
SB
Jahr:
2025
Verlag:
Münster, Deutsche Medien-Manufaktur
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Xeo 4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-7843-5809-3
Beschreibung:
1. Auflage 2025, 160 Seiten, Illustrationen, farbig
Schlagwortketten:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachbuch