
Ihren Boom erlebten Ansichtskarten lange bevor Reisende per Smartphone oder Kamera ein paar schnelle Schnappschüsse aus dem Urlaub senden konnten. Ab den 1880er-Jahren wurden auf den Karten Stadtansichten, Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und vieles mehr abgebildet. Zum Erfolg der Postkarte trug das günstige Porto bei. Die Ansichtskarte war eine hervorragende Möglichkeit ein Lebenszeichen, eine kurze Mitteilung oder Grüße zu schicken. Im Stadtarchiv befinden sich heute rund 1000 Ansichtskarten mit Motiven aus Bad Krozingen. Die Sammlung historischer Ansichtskarten entstand aus Schenkungen, Sammlungen der Stadt und durch Ankäufe bei spezialisierten Händlern. In der Ausstellung zeigt das Stadtarchiv einen Teil der jüngsten Schenkungen und Ankäufe.

Deutsch - Französische Kooperation: Kunstausstellung der besonderen Art
Im Rahmen eines künstlerischen Austausches zwischen der Médiathèque de Fessheim und der Mediathek Bad Krozingen, beginnt ab dem 6.November 2023 eine grenzüberschreitende Kunstausstellung in diesen beiden Mediatheken. In der Mediathek Bad Krozingen zeigt der französische Künstlers Léo Barlot seine außergewöhnliche Kunstwerke, welche u.a. auf Skatebords präsentiert werden. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten, der Mediathek frei zugänglich und bis zum 13.1.2024 zu besichtigen. Alle Werke können auch käuflich erworben werden.
Im Rahmen der Kooperation werden zeitgleich in der Médiathèque de Fessheim deutsche Kunstwerke ausgestellt. Hier präsentiert Jörg Breuhaus seine Werke, welche ebenfalls zu den Öffnungszeiten der Médiathèque besichtigt werden können.
Mediathek Bad Krozingen, Bahnhofstr. 3b, 79189 Bad Krozingen
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Victor Schoelcher Médiathèque, 3, rue des Prés, 68740 Fessenheim
Öffnungszeiten: Mo, Di 16-18:30 Uhr, Mi 10-12 Uhr, 16-18:30 Uhr, Do geschlossen, Fr 10-12 Uhr, 16-18:30 Uhr, Sa 10-13 Uhr