Cover von Verlust wird in neuem Tab geöffnet

Verlust

Ein Grundproblem der Moderne
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reckwitz, Andreas
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
Mediengruppe: Sachbücher

Exemplare

MediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbücher Signatur: Gan Reck Standort 2: Status: Entliehen Frist: 07.10.2025 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Andreas Reckwitz leistet Pionierarbeit und präsentiert die erste umfassende Analyse der sozialen und kulturellen Strukturen, die unser Verhältnis zum Verlust prägen. Unter dem Banner des Fortschritts, so legt er dar, wird die westliche Moderne schon immer von einer Verlustparadoxie angetrieben: Sie will (und kann) Verlusterfahrungen reduzieren - und potenziert sie zugleich. Dieses fragile Arrangement hatte lange Bestand, doch in der verletzlichen Spätmoderne kollabiert es. Das Fortschrittsnarrativ büßt massiv an Glaubwürdigkeit ein, Verluste lassen sich nicht mehr unsichtbar machen. Das führt zu einer der existenziellen Fragen des 21. Jahrhunderts: Können Gesellschaften modern bleiben und sich zugleich produktiv mit Verlusten auseinandersetzen? Ein wegweisendes Buch.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Reckwitz, Andreas
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Suhrkamp Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gan
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-58822-2
Beschreibung: 500 Seiten
Schlagwörter: Sachbuchbestseller; Gesellschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbücher