Cover von Vier Tage im November wird in neuem Tab geöffnet

Vier Tage im November

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1989
Verlag: Hamburg, Gruner Jahr
Reihe: Stern-Buch , Foto-Reportage : Dokumente zum Zeitgeschehen
Mediengruppe: Sachbücher
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbücher Signatur: Emp Vie Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die gewaltlose deutsche Revolution vom November 1989 führte alle Klischees vom obrigkeitshörigen deutschen Michel ad absurdum. Momper unterstreicht in seinem vielschichtigen Beitrag, dessen grundsätzliche Anmerkungen nicht jedem Zeitgenossen schmecken werden, diesen Aspekt besonders. Schreiters Text ist die Herkunft des Autors aus der DDR anzumerken, er ist mit der Materie vertraut, kritisch und klar in der Sicht auf die Geschichte der Opposition in der DDR (erstmals so breit dargestellt), auf die Vorgeschichte der Mauer und der Fluchtbewegung, die entscheidende Rolle der evangelischen Kirche in der DDR. Der geschickt zusammengestellte Bildteil für die Jahre vor dem Fall der Mauer und für diese Novembertage (allerdings fehlen Bilder der Pressekonferenz Schabowskis, von Krenz und Modrow), eine Chronik der Opposition von 1975 bis 1989 und die informativen Bildlegenden machen diesen Band zur bleibenden Dokumentation. - Vor "9. November 1989" (in dieser Nr.) für alle Bibliotheken.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 1989
Verlag: Hamburg, Gruner Jahr
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emp
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-570-00876-2
Beschreibung: 160 S. : überw. Ill. (z.T. farb.)
Reihe: Stern-Buch , Foto-Reportage : Dokumente zum Zeitgeschehen
Schlagwörter: Deutschland <DDR>; Revolution <1989>; Bildband
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Momper, Walter [Mitarb.]
Mediengruppe: Sachbücher