Cover von Homer wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Homer

an den Wurzeln der europäischen Kultur
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stahl, Michael
Jahr: 2011
Verlag: Komplett-Media
Mediengruppe: eAudio
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

Standort 3Standort 2SignaturSignaturfarbeStatusFristVorbestellungen
Standort 3: Standort 2: Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Zum Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Jenseits aller Debatten um seine Herkunft oder die Lokalisierung Trojas ist Homer der erste Autor Europas in einem emphatischen Sinne. Seine Wirkung reicht weit über das Publikum im frühen Griechenland bis in die Gegenwart. Für jeden am Altertum Interessierten hält Homer wichtige Einsichten bereit. Die Epen "Ilias" und "Odyssee" schildern in einprägsamen Geschichten das Bild einer ganzen Welt, in der sich das Selbstverständnis nicht nur der Griechen, sondern in wesentlichen Zügen auch der Menschen in der gesamten Antike spiegelt. Seit fast 3000 Jahren hat die bezwingende Poesie der homerischen Erzählungen von Helden und ihren Taten nichts von ihrem Reiz verloren. Sie schildert anthropologische Grundbefindlichkeiten, deren Gültigkeit auch heute unmittelbar evident ist. Homer ist der erste Klassiker Europas.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stahl, Michael
Medienkennzeichen: Digitales Medium
Jahr: 2011
Verlag: Komplett-Media
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD Sachliteratur, Egl 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sachliteratur
ISBN: 978-3-8312-6462-9
2. ISBN: 3-8312-6462-7
Beschreibung: 69 Min.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eAudio