Cover von Christentum und Islam in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Christentum und Islam in Deutschland

Grundlagen, Erfahrungen u. Perspektiven des Zusammenlebens
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; 1634
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Kdm 2 CHRI Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Überzeugung ist der Schlüssel für friedliches Zusammenleben und zugleich eine Aufgabe von anhaltender Aktualität. Dieses Handbuch wendet sich der Koexistenz des Christentums und des Islam zu. Es beleuchtet die religions-soziologische Situation von Christen und Muslimen, analysiert das Verhältnis beider zum Rechtsstaat und zu den Menschenrechten, geht auf die Herausforderungen des Christentums und des Islam in der säkularen Gesellschaft ein und widmet sich dem Anspruch und den Hemmnissen des Dialogs zwischen den beiden großen Religionsgemeinschaften in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren des Handbuchs sind ausgewiesene Fachleute. Es richtet sich insbesondere an alle, die in Wissenschaft und Pädagogik, in den Medien oder als religiöse Amtsträger Verantwortung für diesen Dialog tragen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2015
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kdm 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0634-8
Beschreibung: 524 S.
Reihe: Schriftenreihe; 1634
Schlagwörter: Dokumentation; Islam; Islamische Religion; Islamische Welt; Islamischer Fundamentalismus; Christentum; Rechtsstaat; Menschenrechte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rohe, Mathias
Mediengruppe: Buch/Sachbuch