Cover von Raubtier Mensch wird in neuem Tab geöffnet

Raubtier Mensch

die Illusion des Fortschritts
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gray, John
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Soziales Signatur: Wissen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der Mensch als Ausbeuter der Natur, als Homo rapiens
Pointiert und mitreißend erzählt John Gray die Geschichte von menschlichen Idealen - und verwirft sie als überflüssige Wahnvorstellung: Der Mensch hält sich für besser, als er ist. Nicht Homo sapiens, als der sich der Mensch gern selbst sieht, ist er geworden, sondern Homo rapiens - Raubtier Mensch - geblieben.
Die Moderne erzählt sich selbst ihre Geschichte immer wieder: Seit die Religion überwunden ist, glaubt die angeblich aufgeklärte, humane, liberale Menschheit an den Fortschritt. Sie glaubt an Veränderung, an ihre Vervollkommnung und ihre Güte. Mit dem Aufkommen der modernen Wissenschaft weitete sich der Blick - eine Verbesserung schien jederzeit möglich. Das wachsende Wissen ermöglichte es dem Menschen, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, so das Credo des liberalen Humanismus. Ihn und alle Fortschrittsphantasien unterzieht John Gray in seiner Tour dHorizon einer grandiosen wie vernichtenden Kritik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gray, John
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wissen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Soziales
ISBN: 978-3-608-94884-4
Beschreibung: 204 Seiten
Schlagwörter: Mensch; Tier; Fortschritt; Wissenschaft; Liberalismus
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Freundl, Hans
Sprache: de
Originaltitel: The silence of animals
Mediengruppe: Buch/Sachbuch