Cover von Sie bauten die ersten Tempel wird in neuem Tab geöffnet

Sie bauten die ersten Tempel

das rätselhafte Heiligtum der Steinzeitjäger ; die archäologische Entdeckung am Göbekli Tepe
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Klaus
Jahr: 2006
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Geschichte Signatur: Archäologie Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am Göbekli Tepe, tief in der Türkei, hat der Archäologe Klaus Schmidt einen Ursprungsort der menschlichen Zivilisation entdeckt - die mit 12000 Jahren älteste Tempelanlage der Welt. Es ist ein gewaltiger Heiligtumsbezirk, den es eigentlich gar nicht geben dürfte: Er wurde offenbar von den Angehörigen einer Jägerkultur errichtet. Bislang ging man stets davon aus, daß nur eine seßhafte Bevölkerung etwas Vergleichbares hätte schaffen können. Klaus Schmidt schildert in seinem reichbebilderten Buch die Entdeckung der ältesten Tempel der Menschheit und versucht, die Geschichte ihrer Schöpfer zu rekonstruieren.
Schon lange hatte man vermutet, daß sich der Übergang von der Kultur der Jäger und Sammler zur sesshaft ackerbäuerlichen Kultur im Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds vollzogen habe. Nun hat der Archäologe Klaus Schmidt in dieser Region - am Göbekli Tepe im Südosten der Türkei - tatsächlich einen Kultort der Steinzeitjäger entdeckt, der diese Theorie eindrucksvoll bestätigt. Doch das Alter der Heiligtumsanlage, seine schiere Größe, die Monumentalität der zahlreichen Bildwerke und der Entwicklungsgrad der Steinmetzkunst übertreffen alles, was man hat erwarten können. Was dort vor 12000 Jahren entstanden ist, zeugt von einem ungeheuren, offenbar religiös motivierten Gestaltungswillen. Nur eine große Zahl von Menschen, die über einen langen Zeitraum auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiteten, die sich arbeitsteilig organisierten und die neuartige Versorgungsstrategien entwickelten, war dazu in der Lage, dieses Kultzentrum zu schaffen. Der Göbekli Tepe ist eine Schnittstelle zwischen Jägerkultur und ackerbäuerlicher Kultur - ein missing link der Menschheitsgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Klaus
Jahr: 2006
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Archäologie
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 3-406-53500-3
Beschreibung: 1. Auflage, 282 Seiten : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst.
Schlagwörter: Archäologie; Steinzeit; Göbekli Tepe
Sinngleiche Schlagwörter: Ausgrabung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch