Cover von Die Schwarzwaldbahn wird in neuem Tab geöffnet

Die Schwarzwaldbahn

Badens spektakuläre Gebirgsbahn
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherff, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Scherff
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Pietsch
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Sachbuch Signatur: Wkl 1 Scherf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Schwarzwaldbahn von Offenburg über Hausach, Triberg, Villingen und Singen nach Konstanz ist eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Allein auf dem neun Kilometer langen Abschnitt Hornberg-St. Georgen trieben die Bauarbeiter 37 Tunnel durch den harten Triberger Granit.
Die Badische Staatseisenbahn hätte es einfacher haben können, doch dann wäre die Strecke durch Württemberg verlaufen. Da aber das Verhältnis zwischen Schwaben und Badenern im 19. Jahrhundert gespannt war, hieß es in der badischen Residenzstadt Karlsruhe "Lieber gar keine Schwarzwaldbahn als eine über Württemberg".
Baumeister Robert Gerwig plante schließlich eine Trasse, die den Schwarzwald überwand, ohne dabei württembergisches Territorium zu berühren. Die neue Bahnlinie konnte am 10. November 1873 eröffnet werden.
Die Schwarzwaldbahn stellt bis heute höchste Anforderungen an die Loks. Bereits 1962 lösten Dieselloks der Baureihe V 200 die Dampftraktion ab. Seit 1977 bezwingen die E-Loks die steigungsreiche Strecke. Heute verbinden moderne Doppelstock-Züge das Rheintal und den Schwarzwald mit dem Bodensee.
Ausführlich beschreibt Klaus Scherff Planung, Bau, Geschichte und Gegenwart dieser spektakulären Gebirgsbahn.
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Scherff, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Scherff
Jahr: 2019
Verlag: Stuttgart, Pietsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wkl 1
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Technik
ISBN: 978-3-613-71585-1
2. ISBN: 3-613-71585-6
Beschreibung: 160 S.
Schlagwörter: Eisenbahn; Schwarzwald; Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch