Cover von Weil sie das Leben liebten wird in neuem Tab geöffnet

Weil sie das Leben liebten

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roth, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Roth
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2016
Verlag: München, Knaur
Reihe: Knaur ; 51729
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Bücher Signatur: Z Roth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Franka darf jeden Sonntag mit ihrem Onkel in den Berliner Zoo. Klar, dass sie Zoologie studieren will, zumal ihr Tiere näher stehen als Menschen. Der Sinto Adam will Rechtsanwalt werden. Beide Pläne werden im Nazideutschland gründlich vereitelt und neben der Liebe steht das Leben auf dem Spiel.
Berlin, 1923: In ihrem Elternhaus ist Franka nur geduldet. Der Einzige, der sich ihrer annimmt, ist Onkel Gerhard, der sie sonntags in den Zoo begleitet. Er ermöglicht ihr sogar, ein Zoologiestudium zu beginnen. Aber als der Onkel krank wird, muss Franka arbeiten. Als Tierpflegerin im Berliner Zoo tut sie dies gerne. Der Sinto Adam studiert Jura, bis die Nationalsozialisten die Macht übernehmen und alle "Zigeuner" ins Lager nach Marzahn internieren. Als Adam durch Zufall halbtot in den Zoo gebracht wird, kümmert sich Franka um ihn, ohne zu ahnen, welches Schicksal auf sie zukommt. Die "Spiegel"-Bestseller-Autorin und Spezialistin für Romane der 1920er- und 1930er-Jahre (zuletzt "Als der Himmel uns gehörte") nimmt sich der tragischen Geschichte der Sinti an. Sie thematisiert Eugenik und setzt diese menschenverachtende "Wissenschaft" in Bezug zur Verhaltensforschung bei Tieren. Sie beschreibt berührend die Zuneigung zu den Vierbeinern und die Unbeholfenheit von verliebten Menschen. Ihre Sprache ist poetisch, ohne pathetisch zu wirken, klar, ohne hart zu sein.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roth, Charlotte
Verfasserangabe: Charlotte Roth
Jahr: 2016
Verlag: München, Knaur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Z
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
ISBN: 978-3-426-51729-1
Beschreibung: Orig.-Ausg., 503 S.
Reihe: Knaur ; 51729
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Bücher