Cover von Der Histamin-Irrtum wird in neuem Tab geöffnet

Der Histamin-Irrtum

weg von Radikaldiäten und Verbotslisten - die Formel für ein gesundes Leben mit Histamin
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kauffmann, Kyra; Kauffmann, Sascha
Verfasserangabe: Kyra und Sascha Kauffmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2021
Verlag: Kirchzarten, VAK Verlags GmbH
Mediengruppe: Bücher
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Bücher Signatur: Ernährung Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nahrungsmittelunverträglichkeiten nehmen immer weiter zu: Neben Gluten-, Laktose- und anderen Nahrungsmittelintoleranzen trifft man immer mehr Menschen, die sich als "histaminintolerant" bezeichnen und plötzlich Tomaten, Avocado, Zitronen, Essig, dunkle Schokolade, Hartkäse und Rotwein meiden. In den sozialen Medien werden Ernährungstipps und Verbotslisten ausgetauscht und die HIT-Gruppen bei Facebook wachsen rasant. Ist die "HIT" also eine weitere Krankheit, die unseren Speiseplan einschränkt?Eine Histaminintoleranz ist jedoch viel mehr als eine Unverträglichkeit. Sie ist ein Symptom, das auf eine grundsätzliche Störung im Körper auf vielen Ebenen hinweist. Eine Radikaldiät mit starker Einschränkung der Nahrungsauswahl ist daher der falsche Weg.Aus diesem Grund verfolgt der Ratgeber einen komplett anderen Ansatz als die sonstigen Bücher zum Thema, die mit langen Verbotslisten ein Leben mit Einschränkungen und Verzicht propagieren. Denn die Erfahrung zeigt gerade bei Menschen mit HIT, dass das Meiden von immer mehr Nahrungsmitteln dazu führt, dass mit der Zeit nicht wieder mehr, sondern immer weniger noch vertragen wird. Nicht selten können "Histaminiker" nach einigen Jahren der "Histamindiät" nur noch 10-20 Lebensmittel essen.Die Autoren, beide erfahrene Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt Ernährungstherapie, setzen sich kritisch mit dem Thema Histamin auseinander. Sie erklären die Aufgaben von Histamin im Körper und zeigen die biochemischen Hintergründe der körpereigenen Histaminbalance auf. Kyra und Sascha Kauffmann präsentieren hier erstmals ein ursachenbezogenes Diagnose- und Therapiekonzept, um Menschen mit einer HIT erfolgreich zu behandeln - und zwar ohne Radikaldiäten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kauffmann, Kyra; Kauffmann, Sascha
Verfasserangabe: Kyra und Sascha Kauffmann
Jahr: 2021
Verlag: Kirchzarten, VAK Verlags GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ernährung
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783867312387
Beschreibung: 1. Erstauflage, 224 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Histaminstoffwechsel; Stoffwechselstörung; Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher