wird in neuem Tab geöffnet
Cyril Avery
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Boyne, John
Mehr...
Verfasserangabe:
John Boyne ; Übersetzung aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2018
Verlag:
München, Piper
Mediengruppe:
Bücher
Mediengruppe | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen |
Mediengruppe:
Bücher
|
Signatur:
Z
Boye
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
IDer Roman wirft Schlaglichter auf Irlands Gesellschaft von 1945 bis heute und beleuchtet ihr Verhältnis zur Sexualität, insbesondere Homosexualität. Als Catherine schwanger wird, vertreiben sie die Eltern und der Priester aus dem Dorf. Ihr Sohn, Cyril, wird adoptiert. Mit sieben entdeckt Cyril, dass er sich in Julian verliebt hat. Aber Cyril kann sich Julian gegenüber nicht öffnen, auch nicht als beide ein Zimmer im Internat teilen. Im Gegenteil, durch die Verhältnisse gezwungen, plant er in den 1960er-Jahren eine Verbindung mit einer Frau, erst mit einer enggeistigen, die in einer Art Slapstick-Szene von einer Statue erschlagen wird, später dann mit Julians Schwester. Vor dieser aber flieht er dann nach Amsterdam, wo er endlich eine offene schwule Beziehung haben kann. Sein Weg führt ihn über New York, wo er in den 1980er-Jahren Aidskranke betreut, zurück nach Irland. Immer wieder begegnet er Catherine, bis die beiden sich endlich als Mutter und Sohn erkennen. Der Autor versteht es, ein immer noch aktuelles Thema mit viel Humor, in den auch Bitterkeit gemischt ist, aufzuarbeiten.
Verfasserangabe:
John Boyne ; Übersetzung aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence
Jahr:
2018
Verlag:
München, Piper
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Z
ISBN:
978-3-492-05853-7
Beschreibung:
Deutsche Erstausgabe, 732 Seiten
Sprache:
de
Originaltitel:
The heart's invisible furies
Mediengruppe:
Bücher