wird in neuem Tab geöffnet
Die Tote im Fechtsaal
historischer Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Glaesener, Helga
Mehr...
Verfasserangabe:
Helga Glaesener
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2018
Verlag:
Berlin, List
Mediengruppe:
Bücher
Mediengruppe | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen |
Mediengruppe:
Bücher
|
Signatur:
ZK
Glaes
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Anfang des 20. Jahrhunderts in Dresden: Daniel Raabe war Staatsanwalt, nun hat er eine Detektei eröffnet. Eine junge Frau bittet ihn um Hilfe. In ihrem Haus wurde eine Frau ermordet und alles deutet darauf hin, dass sie dieTäterin ist. Ein verzwickter Fall.
Die bewährte Autorin von Mittelalterromanen veröffentlicht seit 1996 regelmäßig . Unter dem Pseudonym Tomke Schriever schreibt sie zeitgenössischen Krimis. Der vorliegende historische Kriminalroman spielt Anfang des 20. Jahrhunderts. Daniel Raabe war Staatsanwalt in Dresden, nun hat er eine Detektei eröffnet. Eine junge Frau bittet ihn um Hilfe, in ihrem Haus wurde eine Frau ermordetund alles deutet darauf hin, dass sie die Täterin ist. Ein verzwickter Fall - im Lauf der Geschichte erfahren wir mehr über das Schicksal Raabes und zu guter Letzt werden zwei Fälle geklärt. Die Autorin hat den Hintergrundhervorragend recherchiert. 1903 wurde durch den Chef der Kriminalpolizei in Dresden erstmals in Deutschland derFingerabdruck als Beweismittel eingeführt. Glaesener lässt hier Raabe diese Untersuchungsmethode einsetzen und der Polizei anbieten. Viel Lokalkolorit fließt ein, Manfred Semper, Sohn des Opernerbauers, spielt eine Rolle.
Verfasserangabe:
Helga Glaesener
Jahr:
2018
Verlag:
Berlin, List
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
ZK
ISBN:
978-3-471-35155-0
Beschreibung:
395 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Bücher