wird in neuem Tab geöffnet
The Child
Du kannst die Vergangenheit begraben, aber die Wahrheit lebt weiter : Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Barton, Fiona
Mehr...
Verfasserangabe:
Fiona Barton
Medienkennzeichen:
Belletristik
Jahr:
2018
Verlag:
Reinbek bei Hamburg, Wunderlich
Mediengruppe:
Bücher
| Mediengruppe | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Mediengruppe:
Bücher
|
Signatur:
ZK
Bart
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Auf einer Baustelle werden die Überreste eines Babys gefunden. Diese Nachricht erinnert die 40-jährige Emma an ein schreckliches Erlebnis aus ihrer Kindheit, Angela muss wieder an den Verlust ihres neugeborenen Babys denken und die Journalistin Kate setzt alles daran, das Verbrechen aufzuklären.
Die preisgekrönte Gerichtsreporterin, deren Debüt "Die Witwe" ein internationaler Bestseller wurde, legt hier einen ähnlich gestrickten Roman vor, der zwischen Krimi und Familienroman changiert. Sie erzählt aus der Perspektive dreier Frauen, die in London leben: Emma (40) liest in einer Zeitung, dass die mumifizierte Leiche eines Babys, auf einer Baustelle vergraben, entdeckt worden ist. Sofort wird sie mit schmerzlichen, verdrängten Erfahrungen in den 1980er-Jahren konfrontiert. Angela, Mutter zweier erwachsener Kinder, hat vor 44 Jahren ihre neugeborene Tochter Alice verloren und leidet immer noch unter massiven Schuldgefühlen. Alice wurde aus dem Krankenhaus entführt, als Angela duschen war. Die patente Journalistin Kate recherchiert, welche große Geschichte sich hinter der Leiche verbirgt. Gemeinsam mit dem Kriminalbeamten DJ Sinclair kommt sie einer Kette miteinander verwobener Familiengeheimnisse auf die Spur. Erst im bewegenden Finale zeigt sich, dass sowohl Emma als auch Angela tief in den Fall verwickelt sind. Glaubwürdig geschrieben, sympathische Figuren.
Verfasserangabe:
Fiona Barton
Jahr:
2018
Verlag:
Reinbek bei Hamburg, Wunderlich
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
ZK
ISBN:
978-3-8052-5098-6
Beschreibung:
1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 472 Seiten
Sprache:
de
Mediengruppe:
Bücher