wird in neuem Tab geöffnet
Die Übernahme
wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Mehr...
Verfasserangabe:
Ilko-Sascha Kowalczuk
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
C.H. Beck
Mediengruppe:
Bücher
| Mediengruppe | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Mediengruppe:
Bücher
|
Signatur:
Geschichte 20. Jahrhundert
nach 1945
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Die Revolution in der DDR kam völlig überraschend. Als die Mauer fiel, hatte niemand damit gerechnet. Die Herstellung der deutschen Einheit erfolgte in einem rasanten Tempo. Fast nichts blieb im Osten so, wie es war. Die Menschen mussten ihren Alltag, ihr Leben von heute auf morgen komplett neu einrichten. Die sozialen Folgen waren enorm und sind im Westen bis heute meist unbekannt. Ilko-Sascha Kowalczuk erklärt in seinem kurzweiligen Essay, wie sich die Umwandlung Ostdeutschlands vollzog, welche Gewinne und Verluste die Menschen dort verbuchten und wie die ostdeutsche Gegenwart mit der Vergangenheit von vor und nach 1989 zusammenhängt. Er entfaltet dabei ein breites politisches, ökonomisches und gesellschaftliches Panorama - mit Ecken und Kanten, voller Überraschungen und Zuspitzungen. Eine kontroverse Debatte ist garantiert.
Verfasserangabe:
Ilko-Sascha Kowalczuk
Jahr:
2024
Verlag:
C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783406830914
Beschreibung:
7, 319
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bücher