wird in neuem Tab geöffnet
Digitale Depression
wie neue Medien unser Glücksempfinden verändern
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Diefenbach, Sarah; Ullrich, Daniel
Mehr...
Verfasserangabe:
Sarah Diefenbach, Daniel Ullrich
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2016
Verlag:
München, mvg Verlag
Mediengruppe:
Bücher
| Mediengruppe | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen |
|
Mediengruppe:
Bücher
|
Signatur:
Psychologie
Lebensratgeber
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Die beiden Medieninformatiker gehen der Frage nach, wie die digitalen Medien unser Glücksempfinden beeinflussen, sprich: beeinträchtigen und plädieren für ein "Glücksempfinden mit allen Sinnen".
Forschungsgebiet der Autoren ist das "Hedonic Dilemma": die Schwierigkeit, in der Mensch-Technik-Interaktion das zu wählen, was uns glücklich macht. Thema ihres Buches ist folgerichtig die Frage, wie Smartphone, Facebook & Co., unser Glücksempfinden verändern. Während andere, etwa M. Spitzer, die kognitiven und gesundheitlichen Defizite des extensiven Konsums der digitalen Medien herausstellen ("Digitale Demenz"; "Cyberkrank"), geht es hier zentral um die emotionalen und psychosozialen Veränderungen. Dem zwanghaften Drang nach Umweltresonanz durch permanentes Twittern, Posten, Selfies verschicken usw. setzen die Autoren die Frage entgegen, ob die Technik eigentlich noch Glücksmomente herstellt, "positive Momente, die uns guttun". Sie zeigen, wie die digitale Moderne Werte (z.B. Respekt) und unser Kommunikationsverhalten oder gar unsere Beziehungen zu anderen Menschen beeinflussen, sprich: beeinträchtigen. - Das Debattenbuch ("Futter zum Nachdenken") ist ein Plädoyer für ein "Glücksempfinden mit allen Sinnen", für die Verbindung von realem und digitalem Glück.
Verfasserangabe:
Sarah Diefenbach, Daniel Ullrich
Jahr:
2016
Verlag:
München, mvg Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86882-664-7
Beschreibung:
Originalausgabe, 1. Auflage, 239 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Bücher