Cover von Mythos Überforderung wird in neuem Tab geöffnet

Mythos Überforderung

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winterhoff, Michael
Verfasserangabe: Michael Winterhoff
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2015
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

MediengruppeSignaturStatusFristVorbestellungen
Mediengruppe: Bücher Signatur: Politik + Gesellschaft Soziale Fragen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nein, von Überforderung könne nicht die Rede sein, so der Kinder- und Jugendpsychiater Winterhoff, weit eher vom Gegenteil, von einer fortwährenden Behütung der Kinder durch die Eltern, sodass wichtige Impulse für geistige Reifung fehlen und die Kinder im infantilen Status gefangen bleiben. Ja, er attestiert Erwachsenen zudem, dass auch sie teilweise in kindliche Verhaltensmuster zurück- und aus dem Erwachsen-Sein herausfallen, was dann beispielsweise wenig belastbare Mitarbeiter am Arbeitsplatz bedeutet. Dies alles wird gut anhand von Beispielen aus der eigenen Praxis beschrieben und stets die Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung herausgearbeitet, ohne zu sehr den moralischen Zeigefinger zu zeigen - worauf der Untertitel ja schon hinweist. Es wird somit fundierte Aufklärung geleistet, ohne in Wertung und/oder in Schwarz-Weiß-Malerei abzugleiten.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winterhoff, Michael
Verfasserangabe: Michael Winterhoff
Jahr: 2015
Verlag: Gütersloh, Gütersloher Verlagshaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politik + Gesellschaft
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-579-06620-2
Beschreibung: 1., 255
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher