X
  GO

Neuheiten
Cover von Kleiner Indianer von Quentin Gréban
Cover von Pferdegeschichten  Mit Illustrationen von Dorothea Ackroyd von Marliese Arold
Cover von Geo-Epoche Nr. 135
Cover von Tote Seelen singen nicht von Jussi Adler-Olsen
Cover von Wir entdecken die Dinosaurier von Inka Friese
Cover von Der kleine Mann und die kleine Miss von Erich Kästner
Cover von Der vergiftete König von Katherine Rundell
Cover von Eddie Fox und der Spuk von Stormy Castle von Antje Szillat
Cover von PS: Du bist ein Geschenk! (PS: Du bist die Beste! 6) von Natalie Buchholz
Cover von Detektivagentur Christie & Agatha – Sabotage am Automobil - Christie & Agatha Bd.2 von Pip Murphy
Cover von Der Zauberkrake von Bettina Göschl
Cover von Kühe kuscheln von Joar Berge
Cover von Getränke
Cover von Autoimmunerkrankungen erfolgreich behandeln von Susan Blum
Cover von Alles über Rennfahrzeuge von Peter [Künstler] Nieländer
Cover von King-Kong, das Reiseschwein von Kirsten Boie
Cover von Waldkircher Fasnetlieder und Sprüche
Cover von Dubai von Birgit Müller-Wöbcke
Cover von Ich glaube, der Fliesenleger ist tot von Julia Karnick
Cover von Der Teegarten von Elisabeth Herrmann
Medientipp des Monats Oktober

Cover des Buches„Im Tal der Bärin“ von Clara Arnaud

Im Tal der Bärin ist ein eindrucksvoller Roman, der in den Pyrenäen spielt und vor dem Hintergrund der Bären Vergangenheit und Gegenwart verknüpft.

Auf der einen Seite steht Jules, der Ende des 19. Jahrhunderts ein Bärenjunges aus einer Höhle stiehlt, es dressiert und mit ihm nach Amerika auswandert. Denn sein größter Traum ist es, dort als Bärendompteur berühmt zu werden.
 

In der Gegenwart begegnen wir dann Alma, einer Wissenschaftlerin, die sich damit beschäftigt wie ein friedliches Zusammenleben zwischen Menschen und wiederangesiedelten Bären möglich wäre. Ihre Arbeit gerät durch verschiedene Vorkommnisse immer mehr unter Druck und sie ist den Ängsten in der Bevölkerung und unter den Schäfern ausgesetzt.

Gaspard, die dritte Figur, kehrt nach seinem Studium in Paris in die Pyrenäen zurück und lebt dort mit seiner Familie als Schäfer. Als eine Bärin seine Herde angreift, werden in ihm traumatische Erinnerungen an den Tod seiner jungen Kollegin im Vorjahr wach, dessen Umstände noch immer nicht geklärt sind.

Ein leiser, aber eindrücklicher Roman, der mit schönen Naturbeschreibungen und viel Sachwissen auf die Problematik zwischen Naturschutz , Tradition und Klimawandel eingeht und mich in der Bärenthematik  stark an das Thema „Wolf im Schwarzwald“ erinnert hat.

Ein besonderes Buch für herbstliche, ruhige Lesestunden mit sehr schönen Naturschilderungen.

 

Viel Freude beim Lesen wünscht

Almuth Frauendorf



Standort: Romane



Medientipps 2025

Medientipps 2024

Medientipps 2023

 



 

 

 


Brockhaus online

Sie können in der Enzyklopädie sowie im Kinder- und Schullexikon nachschlagen (siehe auch hier).

 

Aktuelles

Im Rahmen der Fredericktage finden drei Veranstaltungen im Oktober in der Mediathek statt!

Am 16. Oktober ist der Kinder- und Jugendbuchautor Jörg Isermeyer zu Gast in der Mediathek und stellt seine Geschichten rund um Dachs und Rakete vor(Schulveranstaltung um 9 + 11 Uhr

Am 17. Oktober kommt das Kindertheater "theater en miniature" um 15 Uhr mit dem Stück Frederick für Kinder ab 4 J. in die Mediathek- Die Veranstaltung wurde krankheitsbedingt leider abgesagt!

Am 23.Oktober entführt Johanna von Wild um 19.30 Uhr in die Zauberwelt der Edelsteine und präsentiert ihren neuesten historischen Roman


HEISS AUF LESEN 2025 ist beendet- die Preise/Gewinne können in der Mediathek abgeholt werden!









 

 

 

 

 

Bibliothek der Dinge

Ideal für Kindergeburtstage, Sport oder Freizeit: Die „Bibliothek der Dinge“ bietet vielfältige Angebote für die ganze Familie, wie z.B.  eine Popcornmaschine, Slackline oder Nintentendo Switch…

Aber auch ein Beamer, ein Stand-up-Paddle-Board oder ein Skatebord können ausgeliehen werden!

Alle Angebote finden Sie hier

 

filmfriend - für alle Filmfans

Ab sofort steht unseren Nutzerinnen und Nutzern der Streaming-Dienst filmfriend zur Verfügung. Das Angebot reicht über deutsche Filme, internationale Produktionen, europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Serien und Dokumentarfilme bis hin zu Filmen und Serien für Kinder und Jugendliche.