X
  GO

Neuheiten
Cover von Bewölkt, zeitweise knochig von Eiichiro Oda
Cover von Die Veranlagung eines Königs von Eiichiro Oda
Cover von Roger und Rayleigh von Eiichiro Oda
Cover von Die elf Supernovae von Eiichiro Oda
Cover von Erneute Ankunft von Eiichiro Oda
Cover von Nightmare Ruffy von Eiichiro Oda
Cover von Abenteuer auf der Geisterinsel von Eiichiro Oda
Cover von Oz' Abenteuer von Eiichiro Oda
Cover von Daughter of no worlds von Carissa Broadbent
Cover von Lázár von Nelio Biedermann
Cover von Westend von Volker Kutscher
Cover von Gentle heart von Mona Kasten
Cover von Kreuzweg der Raben von Andrzej Sapkowski
Cover von Zorn der Engel von Marah Woolf
Cover von In Wasser geschrieben von Lidia Yuknavitch
Cover von Mein letztes Jahr der Unschuld von Daisy Alpert Florin
Cover von Wir, wir, wir von Dizz Tate
Cover von Der Verdacht von Ashley Audrain
Cover von Tal der Herrlichkeiten von Anne Weber
Cover von Die Assistentin von Caroline Wahl
Medientipp des Monats September

 „Wohnen“ von Doris Dörrie

Der Essay „Wohnen“ von Doris Dörrie ist beim Hanser Berlin Verlag in der Reihe „Leben“ erschienen – eine Reihe mit zehn Büchern zu den wichtigsten Themen des Lebens. Auch Elke Heidenreichs Essay „Altern“ ist beispielsweise in dieser Buchreihe zu finden.

Doris Dörrie beschreibt in diesem Buch wie sie durch ihre Wohnung der Kindheit geprägt wurde und über Ihre eigene Weigerung sich niederzulassen und einzurichten, als Protest gegen das Bürgerliche. Gleichzeitig hatte sie schon immer ein großes Interesse daran, wie andere Menschen wohnen, nahm in Kalifornien an Besichtigungsterminen von Häusern teil, nur um sich ein Leben in diesen Räumen auszumalen.

Außerdem hat Dörrie in vielen Teilen der Welt gelebt, Wohnen in Japan, Mexiko und Amerika erlebt und sie beschreibt, wie eng das Wohnen mit der jeweiligen Kultur verbunden ist.

Eine weitere Frage, der sie nachgeht ist der Raum für Frauen und zur Selbstentfaltung beim Wohnen: sie beschreibt beispielsweise das Dasein ihrer Mutter in der Wohnung, die überall zugegen war und alle versorgte und behütete, aber kein eigenes Zimmer hatte. Auch der geeignete / eigene Platz zum Schreiben ist Thema für die Filmemacherin und Schriftstellerin Doris Dörrie.

Der Text ist eine unterhaltsame Reflexion über das Thema Wohnen, das uns alle unweigerlich ein Leben lang begleitet.

 

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Tanja Michler

 

Standort: Biografien, Einzelerfahrungen

 



Medientipps 2025

Medientipps 2024

Medientipps 2023

 



 

 

 


Brockhaus online

Sie können in der Enzyklopädie sowie im Kinder- und Schullexikon nachschlagen (siehe auch hier).

 

Aktuelles

Schließhinweis:
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt die Mediathek am Freitag, den 26.September geschlossen.

HEISS AUF LESEN 2025 auf der Zielgerade: Abschlussveranstaltung am Sa., 27.September um 14 Uhr in der Mediathek Waldkirch mit Verleihung von Urkunden und Preisen

Lasst euch begeistern von Giaccomo Spirelli, dem Zauberer mit Charme, lustiger Jonglage und faszinierender Zauberei!
Für Kinder und Erwachsene ab 5 J. (Dauer ca. 70 Min.)

Für diese Veranstaltung gibt es für Clubteilnehmer:innen kostenlose Eintrittskarten in der Mediathek. Wer Lust und Zeit hat, sollte sich vorher unbedingt eine Eintrittskarte abholen.
Gerne können auch Geschwister, Begleitpersonen etc. mitkommen (für diese kosten die Eintrittskarten dann 4 €)

Die ausgefüllten Logbücher bitte für die Auswertung in der letzten Ferienwoche oder in der ersten Schulwoche in der Mediathek abgeben!








 

 

 

 

 

Bibliothek der Dinge

Ideal für Kindergeburtstage, Sport oder Freizeit: Die „Bibliothek der Dinge“ bietet vielfältige Angebote für die ganze Familie, wie z.B.  eine Popcornmaschine, Slackline oder Nintentendo Switch…

Aber auch ein Beamer, ein Stand-up-Paddle-Board oder ein Skatebord können ausgeliehen werden!

Alle Angebote finden Sie hier

 

filmfriend - für alle Filmfans

Ab sofort steht unseren Nutzerinnen und Nutzern der Streaming-Dienst filmfriend zur Verfügung. Das Angebot reicht über deutsche Filme, internationale Produktionen, europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Serien und Dokumentarfilme bis hin zu Filmen und Serien für Kinder und Jugendliche.