wird in neuem Tab geöffnet
Der Antichrist
Versuch einer Kritik des Christentums
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Nietzsche, Friedrich
Mehr...
Jahr:
2011
Verlag:
Hamburg, Nikol Verlagsges.
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
1. OG
|
Signatur:
Lb
q 54
Nie
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
21293652
|
Nietzsches Auseinandersetzung mit der Religion und seine polemisch vorgetragene Kritik am Christentum mündet schließlich in eine Kritik an seiner Zeit. "Der Antichrist" ist eines von Nietzsches Spätwerken, welches (in nur wenigen Wochen) 1888 niedergeschrieben wurde. Die Leserin und der Leser müssen es verstehen, mit der Kraft der Polemik Nietzsches umzugehen. Man kann den "Antichrist" auf viele Weisen lesen, man kann vieles überlesen, daher erfordert das Buch auch große Wachsamkeit. Es ist unglaublich anregend, man kann vieles über sich selbst lernen, über das Christentum und über die Kirche. Nietzsche war der Sohn eines Pfarrers und sollte eigentlich in die Fußstapfen des Vaters treten, der früh verstorben war. Doch er unternimmt durch dieses Werk den ernsthaften Versuch einer Kritik an den Religionen. Große Theologen haben das Buch dennoch als hilfreich empfunden und dankbar angenommen.. Bewundernswert ist, neben der kritischen Geisteshaltung, auch die sprachliche Brillanz, die man in Nietzsches Schriften stets finden kann.
Verfasserangabe:
Friedrich Nietzsche
Jahr:
2011
Verlag:
Hamburg, Nikol Verlagsges.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Lbq 54
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-937872-73-5
Beschreibung:
4. Aufl., 142 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur