wird in neuem Tab geöffnet
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Mediengruppe:
DVD - Spielfilm
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
Spielfilme - EG
|
Signatur:
SL
1
Mons
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
20922273
|
Der dreizehnjährige Moses (Pierre Boulanger) lebt mit seinem verbitterten Vater zusammen und führt ein ziemlich freudloses Leben. Da die Mutter mit dem älteren Bruder die Familie verlassen hat, versucht Moses sich um den Haushalt und um seinen Vater zu kümmern. Dieser bringt dem Jungen jedoch nur Unverständnis entgegen. Die vom Vater versagte Liebe holt sich der pubertierende Knabe zunächst bei den Mädchen, die auf der Straße vor seinem Fenster ihre Dienste anbieten. Damit er sich diese kleinen Freuden leisten kann, beginnt er im gegenüberliegenden Lebensmittelladen zu stehlen. Hier trifft er auf den ¿Araber" Monsieur Ibrahim (Omar Sharif), den Inhaber des Geschäftes. Ihm bleibt die Trauer des Knaben, den er liebevoll Momo nennt, nicht verborgen. Langsam gewinnt der sensible alte Mann das Vertrauen des Jungen und bringt ihm seine Lebensweisheit näher, die er als Sufi aus den Lehren des Koran zieht. In Ibrahim findet Momo schließlich den ersehnten Freund, Vater und Lehrer, der ihn davon überzeugt, dass jedes Leben mit Freude zu füllen ist. Ibrahim eröffnet mit seiner Toleranz und Menschlichkeit dem Jungen eine neue, fröhlichere Welt und lehrt ihn sich an den kleinen Begebenheiten des Alltags zu freuen.
Kernaussage des Films: Der Schlüssel zum Glück geht über Selbstvertrauen und schon mit einem Lächeln, dem Geheimnis des Glücks, sei alles im Leben einfacher zu meistern.
Suche nach diesem Verfasser
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
SL 1
Beschreibung:
1 DVD
Fußnote:
Nach dem Roman von Eric-Emmanuel Schmitt. Regie: Francios Dupeyron. Frankreich 2003. Darst.: Omar Sharif, Pierre Boulanger, Gilbert Melki. FSK: 6. Laufzeit: 91 Min.
Mediengruppe:
DVD - Spielfilm