wird in neuem Tab geöffnet
Spielplatz Computer
Kultur, Geschichte und Ästhetik des Computerspiels
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Lischka, Konrad
Mehr...
Jahr:
2002
Verlag:
Heidelberg, Heise
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Standort 2 | Signatur | Status | Frist | Vorbestellungen | Barcode |
|
Standort 2:
1. OG
|
Signatur:
Yc
r
Lis
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Barcode:
20188316
|
Weiterer Band der Reihe, deren "Patin" das Online-Magazin "Telepolis" ist (s. z.B. "Netzpiraten": BA 4/02). Der Autor, Journalist (schreibt u.a. für Telepolis, "Frankfurter Rundschau" und "Süddeutsche"), versucht hier einerseits, 4 Jahrzehnte Computer- und Videospiele Revue passieren zu lassen, andererseits einige wichtige Themen im Umfeld zumindest anzureißen. Den größten Teil nimmt die historische Darstellung ein, in der er zuerst die Anfänge (etwa ab 1958) skizziert, dann eingehender auf Video- (Konsolen-) und Computerspiele eingeht, doch auch Onlinespiele nicht außer Acht lässt. In einem Schlußkapitel geht er auf die Gewaltfrage, Geschlechtsrollen, Industrie und Spieltheorie ein, bevor der Spieledesigner Peter Molyneux einen ganz kurzen Ausblick wagt. Nützlich sind auch die Quellenanhänge (URLs und Literaturangaben). Zwar ist die angesprochene Zielgruppe - spieltheoretisch interessierte Gamer und auch Laien - etwas kleiner als etwa beim o.g. Band, doch wenn man ein Buch anbieten will, das sich engagiert, fundiert, allgemein verständlich und informativ des Themas annimmt, ist man hier richtig. (2)
Verfasserangabe:
Konrad Lischka
Jahr:
2002
Verlag:
Heidelberg, Heise
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ycr
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-88229-193-1
Beschreibung:
1. Aufl., 187 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur