Cover von Schlaglichter der deutschen Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Schlaglichter der deutschen Geschichte

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Helmut M.
Jahr: 2003
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Reihe: Schriftenreihe; Bd. 402
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Emk MUEL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

KAPITEL 1. Römisch-germanische und fränkische Zeit (bis 843 / 870) KAPITEL 2. Hochmittealter (bis 1254) KAPITEL 3. Spätmittelalter KAPITEL 4. Reformation und Glaubenskriege (1500-1648) KAPITEL 5. Zeitalter des Absolutismus (1648-1789) KAPITEL 6. Napoleonische Zeit (1789-1815) KAPITEL 7. Restauration und Revolution (1815-1850) KAPITEL 8. Reaktion und Bismarckzeit (1850-1890) KAPITEL 9. Wilhelminische Zeit (1890-1918) KAPITEL 10. Weimarer Republik (1918-1933) KAPITEL 11. Das Dritte Reich (1933-1945) KAPITEL 12. Neuanfang (1945-1949) KAPITEL 13. Adenauerzeit (1949-1961) KAPITEL 14. Vom Mauerbau zum Grundlagenvertrag (1961-1972) KAPITEL 15. Deutsch-deutsche Verantwortung (1972-1989) KAPITEL 16. Die deutsche Einheit (ab 1989) KAPITEL 17. Deutschland an der Jahrtausendwende. Diese illustrierte Darstellung bietet - chronologisch gegliedert - in lexikalisch angeordneten Stichworttexten einen übersichtlichen Zugang zur deutschen Geschichte von den Anfängen bis zu einer Bilanz des Vereinigungsprozesses zwölf Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer. Sie haben "Schlaglichter" hervor, d.h. bedeutende historische Ereignisse, zeitcharakteristische Begriffe und wichtige Persönlichkeiten. Zahlreiche Bilddokumente, Karten und graphische Übersichten veranschaulichen die Texte. Deutsche Geschichte in Schlaglichtern bietet schnell prägnante Informationen und anregende Lektüre für alle, die an Geschichte und Politik interessiert sind. Eine komplette Darstellung der deutschen Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Kapiteleinführungen geben einen Überblick über die verschiedenen Epochen. Leicht verständliche, prägnant formulierte Texte beleuchten schlaglichtartig Ereignisse und Personen. Mit zahlreichen, überwiegend farbigen Bildern, Grafiken und Karten Übersichtsseiten mit historischen Daten garantieren schnelle Orientierung. Rasches Auffinden der gesuchten Ereignisse, Namen und Begriffe dank Personen- sowie Sach- und Ortsregister. Es liefert die wichtigsten Informationen in der ausführlichsten Weise.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Helmut M.
Jahr: 2003
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Emk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89331-486-5
Beschreibung: Lizenzausgabe. 2., aktual. Aufl., 528 S.
Reihe: Schriftenreihe; Bd. 402
Schlagwörter: Germanen; Deutschland ; Hochmittelalter; Spätmittelalter; Reformation; Buchdruck; Inquisition; Absolutismus; Napoleon; Restauration; Wiener Kongreß; Revolution; Bismarck, Otto von; Wilhelm II.; Weimarer Republik; Drittes Reich; Adenauer-Ära; Nationalsozialismus; Adenauer, Konrad; Mauerbau; Mauerfall; Wiedervereinigung <deutsche>
Sinngleiche Schlagwörter: Wiener Kongress; NS; Nationalsozialismus; Drittes Reich; Deutsche Einheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch