Cover von Sport als (Ersatz-)Religion? wird in neuem Tab geöffnet

Sport als (Ersatz-)Religion?

Können Fußball und die dazugehörige Fankultur die Funktionen von Religion ersetzen?
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glasmeyer, Christian (Verfasser)
Jahr: 2013
Verlag: München, GRIN Verlag
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Ybn 1 GLAS Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,7, Universität Paderborn (Fakultät für Naturwissenschaften, Department Sport & Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Was hat Sport mit Religion zu tun? Überhaupt nichts? Vielleicht etwas? Oder doch ziemlich viel? Sich bekreuzigende Spieler, zum Gebet gefaltete Hände, Grüße und Küsse gen Himmel sind keine seltenen Bilder bei Fußballübertragungen. Aber neben diesen offensichtlichen religiösen Symbolen und Ritualen einiger vereinzelter, ihren Glauben extrovertiert auslebenden, Spieler, lassen sich beim Fußball auch noch andere, tiefer greifende Parallelen zu Religion und gerade auch zur kirchlichen Liturgie beobachten.
So ähnelt beispielsweise das Einmarschieren der Mannschaften dem Einlaufen des Priesters und der Messdiener in die Kirche, die Gesänge der Fans erinnern an Kirchenchoräle und die (noch) überwiegend patriarchalischen Strukturen sind in Fußball und Kirche sehr ähnlich konzipiert. Die römisch-katholische Kirche etwa hat ihr weltweites Oberhaupt, den Papst. Ihm folgen Kardinäle, Erzbischöfe, Bischöfe und Priester. Der Fußball organisiert sich ähnlich strukturiert in Verbänden. Weltweit ist die FIFA das "Oberhaupt", auf europäischer Ebene folgt die UEFA, dann die Bundes- und schließlich Landesverbände. Wie eine Gemeinde von ihrem Priester geleitet wird, leitet der Vorsitzende einen Verein, der Trainer eine Mannschaft und ein "Erwählter" die Fangesänge und Schlachtrufe im Stadion. Die äußeren, wahrnehmbaren Strukturen von Fußball und Religion sind also schon einmal ziemlich ähnlich.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glasmeyer, Christian (Verfasser)
Jahr: 2013
Verlag: München, GRIN Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ybn 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783668676459
Beschreibung: 60 Seiten
Schlagwörter: Fußball; Fussball; Fußballfan; Fan; Religion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch