Cover von Erläuterungen zu Gotthold Ephraim Lessing, "Emilia Galotti" wird in neuem Tab geöffnet

Erläuterungen zu Gotthold Ephraim Lessing, "Emilia Galotti"

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bernhardt, Rüdiger
Jahr: 2003
Verlag: Hollfeld, Bange
Reihe: Königs Erläuterungen und Materialien; 16
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Pyk Lessing Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama 'Emilia Galotti' schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels. Dieser Macht kann das Bürgertums nur seine höhere Moral entgegensetzen. Die geplante Hochzeit der bürgerlichen Emilia Galotti mit dem ehrenhaften Grafen Appiani wird von Hettore Gonzaga, dem regierenden Prinzen von Guastalla, hintertrieben; nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich. In 'Emilia Galotti' verzichtete Lessing -anders als noch in 'Miss Sara Sampson' - auf allzu viel Emotionen und rührselige Elemente. Nachdenklich, nicht (nur) gerührt, soll das Publikum das Theater verlassen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bernhardt, Rüdiger
Jahr: 2003
Verlag: Hollfeld, Bange
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pyk
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8044-1718-3
Beschreibung: 2. Aufl., 109 S.
Reihe: Königs Erläuterungen und Materialien; 16
Schlagwörter: Lessing, Gotthold Ephraim: Emilia Galotti; Lessing, Gotthold Ephraim; Emilia Galotti; Lektürehilfe; Interpretationshilfe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch