Cover von Iran wird in neuem Tab geöffnet

Iran

Theokratie und Republik
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Le Monde diplomatique/taz
Reihe: Edition Le Monde diplomatique; 27
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Kontinente Signatur: Asien Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Offiziell genießt Ajatollah Chamenei unumschränkte Macht, doch auf den Straßen fordern die Menschen seinen Rücktritt. Offiziell ist Iran eine Theokratie, doch im Parlament liegt der Anteil der Geistlichen nur noch bei 6 Prozent. Offiziell herrscht für Frauen Kopftuchpflicht, doch die Mehrheit der Bevölkerung ist dagegen. Offiziell hat der Regisseur Jafar Panahi Berufsverbot, doch er dreht weiter Filme und das staatliche Filmmuseum in Teheran stellt seine internationalen Preise aus. Gebeutelt von Sanktionen, Korruption und Misswirtschaft, gilt Iran trotzdem nicht als failed state, sondern als mächtiger Gegenspieler Israels, Saudi-Arabiens und der USA.
Katajun Amirpur, Amir Hassan Cheheltan, Parastou Forouhar, Navid Kermani, Bahman Nirumand, Charlotte Wiedemann und andere über Iran und seine Widersprüche.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Le Monde diplomatique/taz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Asien
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Kontinente
ISBN: 978-3-937683-85-0
Beschreibung: 112 Seiten : zahlreiche Illustrationen : farbig
Reihe: Edition Le Monde diplomatique; 27
Schlagwörter: Iran; Iran <Geschichte>; Iran <Politik>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nirumand, Bahman (Mitwirkender); D'Aprile, Dorothee (Mitwirkender); Buitenhuis, Adolf (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch