Cover von Why we matter wird in neuem Tab geöffnet

Why we matter

Das Ende der Unterdrückung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roig, Emilia (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Aufbau Verlag
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Esslingen Standort 2: Soziales Signatur: Rassismus Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Soziales Signatur: Wissen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Gkl 5 ROIG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Gkl 5 ROIG Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Männliche Muslime die von weißen Frauen? Und weiße Frauen die von männlichen Muslimen? Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Ausschwitz, Homophobie und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen -, wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Arten der Diskriminierung überschneidet. Ob auf der Straße, an der Uni oder im Gerichtssaal: Roig schafft ein neues Bewusstsein dafür, wie Zustände, die wir für "normal" halten - die Bevorzugung der Ehe, des männlichen Körpers in der Medizin oder den Kanon klassischer Kultur - historisch gewachsen sind. Und dass unsere Welt eine ganz andere sein könnte.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roig, Emilia (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Aufbau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkl 5, Wissen, Rassismus
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Soziales
ISBN: 9783351038472
Beschreibung: 1. Auflage, 400 Seiten
Schlagwörter: Rassismus; Antirassismus; Patriarchat; Gleichberechtigung; Ehe; Scham; Schuld; Schule; Universität; Politik; Medien; Gericht; Gefängnis; Arbeit; Sexarbeit; Krankenhaus; Gesundheitswesen; Empathie; Körper; Unterdrückung; Feminismus; Gender; Queer; Homosexualität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch