Cover von Zur Lage der Welt 2011 wird in neuem Tab geöffnet

Zur Lage der Welt 2011

Hunger im Überfluss ; neue Strategien gegen Unterernährung und Armut
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: München, oekom-Verl.
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Esslingen Standort 2: Globales Signatur: Entwicklungsländer Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Lagebericht zur Welternährung mit Analysen und Berichten, Schwerpunkt Afrika.
Wie eine Reihe anderer Veröffentlichungen zum Thema und auch das kürzlich breit empfohlene "Handbuch Welternährung" (ID-A 9/11) kommt auch der jüngste Lagebericht des renommierten Worldwatch Institute (vgl. zuletzt "Zur Lage der Welt 2010", BA 5/10) zu der Einschätzung, dass die Erde alle Menschen ausreichend ernähren kann. Allerdings ist dafür eine neue Weichenstellung erforderlich. Es gilt die Fehlentwicklungen zu korrigieren, die das Modell eines industriellen Agrobusiness mit der Konzentration auf Technologie, Chemie, Gentechnik hervorgerufen hat. Nachhaltige Landwirtschaft und kleinbäuerliche Strukturen mit sozialen, ökologischen und klimaschützenden Faktoren im Fokus sollten die Agrarpolitik der Zukunft bestimmen. Dies propagiert der Band sowohl mit fundierten Problemanalysen als auch vielen Erfahrungsberichten und ermutigenden, kreativen Erfolgsgeschichten aus afrikanischen Ländern. Denn Afrika bildet den Schwerpunkt dieses inhaltsreichen Jahrbuchs mit Lösungsperspektiven für die drängendste Frage der Gegenwart. Aktuell. (2 A,S)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: München, oekom-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Entwicklungsländer
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Globales
ISBN: 978-3-86581-241-4
Beschreibung: Dt. Erstausg., 1. Aufl., 286 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Globalisierung; Hunger; Umwelt; Dritte Welt; Agrarwirtschaft
Sinngleiche Schlagwörter: Erste Welt
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Originaltitel: State of the world 2011
Mediengruppe: Buch/Sachbuch