Cover von Pädagogisches Grundwissen wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogisches Grundwissen

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gudjons, Herbert; Traub, Silke
Jahr: 2016
Verlag: Bad Heilbrunn, Klinkhardt
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Nak GUDJ Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Erziehungswissenschaft ist in den letzten Jahrzehnten außerordentlich expandiert. Darum ist ein Überblick beim Studienbeginn, vor allem aber auch vor Prüfungen über Themenbereiche und Erkenntnisse dringend gefragt. Dieses bewährte Lehrbuch bietet die aktuellen Grundkenntnisse in 12 Kapiteln:
 
Gliederung der Erziehungswissenschaft, Richtungen, Forschungsmethoden, Geschichte der Pädagogik, Kindes- und Jugendalter, Sozialisation, Erziehung und Bildung, Lernen, Didaktik, Bildungswesen, außerschulische Arbeitsfelder, aktuelle Herausforderungen.
 
Pädagogisches Grundwissen ist in verständlicher Sprache geschrieben und enthält zur Veranschaulichung zahlreiche Grafiken. Ausgewählte Lese- und Arbeitsvorschläge regen zum vertiefenden Weiterstudium an.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gudjons, Herbert; Traub, Silke
Jahr: 2016
Verlag: Bad Heilbrunn, Klinkhardt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Nak
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-4691-4
Beschreibung: 12. , aktual. Aufl., 397 S.
Schlagwörter: Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Forschung; Wissenschaftliche Arbeit; Geschichte; Antike; Neuzeit; Mittelalter; Moderne; Locke, John; Kant, Immanuel; Rousseau, Jean-Jacques; Aufklärung; Pestalozzi, Johann H.; Pestalozzi, Johann Heinrich; Klassik; Herbart, Johann Friedrich; Reformpädagogik; Nationalsozialismus; Rousseau, Jean Jacques; Nachkriegszeit; DDR; Kindheit; Entwicklungspsychologie; Erziehung; Bildung; Erikson, Erik H.; Piaget, Jean; Kohlberg; Kohlberg, Lawrence; Jugend; Pubertät; Adoleszenz; Jugendforschung; Sozialisation; Lernpsychologie; Verhaltenspsychologie; Psychoanalyse; Anthropologie; Normen; Werte; Erziehungsziel; Lernen; Lerntheorie; Pawlow, Iwan; Skinner; Skinner, B. F.; Skinner, Burrhus Frederic; Bandura, Albert; Gehirn; Gehirnforschung; Neurobiologie; Problemlösen; Didaktik; Klafki, Wolfgang; Hamburger Modell; Schulz, Wolfgang; Bildungswesen; Bildungsreform; Grundschule; Hauptschule; Realschule; Gymnasium; Gesamtschule; Sonderschule; Berufliche Schulen; Schultheorie; Erwachsenenbildung; Berufliche Bildung; Sozialpädagogik; Freizeitpädagogik; Familienbildung; Kinderarbeit; Jugendarbeit; Kulturpädagogik; Gesundheitsbildung; Altenarbeit; Behindertenarbeit; Begabung; Hochbegabung; Migrationshintergrund; Medienpädagogik; Neue Medien; Geschlechterverhältnis; Gender; Sexualpädagogik; Sexueller Missbrauch; Sexueller Mißbrauch; Frieden; Umwelt; Globalisierung
Sinngleiche Schlagwörter: Drittes Reich; NS; Hirnforschung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch