Cover von 1918/19 die deutsche Revoluton wird in neuem Tab geöffnet

1918/19 die deutsche Revoluton

Sturz der Monarchie - Geburt der Weimarer Republik : 100 Jahre Aufbruch in die Demokratie
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Zeit-Verlag
Reihe: Die Zeit Geschichte; 6/2018
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Weltkrieg+Gegenwart Signatur: Revolution Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Revolution von 1918 war kein Anfang vom Ende. Sie war die Revolution, die der Demokratie in Deutschland den Weg bahnte. Wer die Offenheit des historischen Moments anerkennt, die Chancen Weimars sieht, spürt den Zauber dieses Anfangs bei allen Fehlern und Unterlassungssünden, die im Rückblick offenkundig werden.
Diese Ausgabe von ZEIT GESCHICHTE diskutieren die Autoren Verdienste und Versäumnisse der Revolution gleichermaßen. Ihr Urteil ist keineswegs einmütig: Der Streit um die Revolution dauert an, auch in den Beiträgen dieses Heftes.
Kontrovers bewertet die neueste Forschung vor allem die Bedeutung der Gewalt. In Berlin brennt die Luft, aber verglichen mit der Französischen Revolution 1789 oder der Russischen Revolution 1917 bleibt der Umsturz in Deutschland erstaunlich friedlich. Trotzdem wird der Terror der Freikorps zur Erblast für die junge Republik und zum historischen Lehrstück, wie Furcht und Panik in Gewalt umschlagen können. Es lohnt sich, mit dem Historiker Mark Jones die Perspektive zu wechseln und von den Amtsstuben auf die Straße zu schauen, dorthin, wo Gerüchte grassieren, Falschmeldungen blühen und die Angst regiert. Wo eine taumelnde Gesellschaft anfällig wird für radikale Antworten.
Genau vor 100 Jahren. Als wäre es gestern.
Friedrich Ebert, Wegbereiter der Demokratie in Deutschland
Es war keine friedliche Revolution: Auf den Straßen Berlins lässt die Regierung die Gewalt eskalieren
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht fallen einem Komplott zum Opfer. Bis heute ist unklar, was höchste Stellen wussten
Nach jahrzehntelangem Kampf bekommen Frauen das Wahlrecht
Die Weimarer Republik auf dem Weg zu einer modernen Verfassung
Babylon Ballhaus: Mitten in der Revolution beginnen die Menschen zu tanzen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Hamburg, Zeit-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Revolution
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte, Weltkrieg+Gegenwart
ISBN: 978-3-946456-45-2
Beschreibung: 114 Seiten (Ilustrationen)
Reihe: Die Zeit Geschichte; 6/2018
Schlagwörter: Deutsche Geschichte ; Deutsche Revolution; Revolution <1918>; Weimarer Republik; Monarchie; Kriegsende; Erster Weltkrieg; Weltkrieg <1914-1918>
Sinngleiche Schlagwörter: 1. Weltkrieg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Erenz, Benedikt (Herausgeber)
Mediengruppe: Buch/Sachbuch