Cover von Können die wo fertig sind früher gehen? wird in neuem Tab geöffnet

Können die wo fertig sind früher gehen?

Wer über Lernen nachdenkt, muss über Aufgaben nachdenken. Und umgekehrt
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Andreas (Verfasser); Probst, Melanie (Verfasser); Noirjean, Roland (Verfasser)
Jahr: 2018
Verlag: Bern, HEP VERLAG
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Schulpädagogik Signatur: Unterricht Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Menschen lernen, was sie tun. Das ist auch in der Schule so. Wer gegen den Schlaf kämpft, lernt gegen den Schlaf zu kämpfen. Wer Vokabeln auswendig lernt, lernt Vokabeln auswendig. Und wer eine Gebrauchsanweisung erstellt, um zu erklären, wie man Brüche kürzt, lernt, mit einer Gebrauchsanweisung das Kürzen von Brüchen zu erklären. Lernen ist also ein Verb, ein Tunwort. Ganz im Geist von Goethe, der weiland festgestellt hat: 'Erfolg hat drei Buchstaben: tun!' Aber eben: Entscheidend ist, was Lernende tun. Und wie sie das tun, was sie tun.
Das Ziel ist klar (oder scheint zumindest klar zu sein): Lernende sollen relevante Kompetenzen aufbauen und entwickeln ¿ und zwar nachhaltig. Es geht also nicht darum, etwas 'gehabt zu haben'. Und es geht nicht darum, 'fertig' zu sein. Lernen ist ein fortwährender Gestaltungsprozess. Eben: Tun! Und im schulischen Kontext werden diese Prozesse in hohem Masse beeinflusst durch die Aufgaben, durch das, was die Lernenden zu tun erhalten. Aufgaben sind ein Dreh- und Angelpunkt, in quantitativer ebenso wie in qualitativer Hinsicht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2018
Verlag: Bern, HEP VERLAG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Unterricht
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783035501483
Beschreibung: 1. Auflage, 160 Seiten: Illustrationen
Schlagwörter: Lernen; Schule; Unterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch