Cover von Die philosophische Hintertreppe wird in neuem Tab geöffnet

Die philosophische Hintertreppe

34 große Philosophen im Alltag und Denken
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weischedel, Wilhelm
Jahr: 2005
Verlag: München, Nymphenburger Verl.-Handlg.
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Philosophie Signatur: Theorie+Person Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

34 Philosophen-Porträts von Thales bis Wittgenstein.
Die Hintertreppe benützt man dort, wo man Zugang hat und sich zu Hause weiß. Die Hintertreppe ist, so sagt Weischedel, 'der Zugang zum unmittelbar Menschlichen'. So lernen wir in diesem Buch die Philosophen als die Menschen kennen, die sie sind. Weischedel läßt uns am Privatleben jener Männer teilnehmen, die den Gang der europäischen Geistesgeschichte bestimmt haben. Er zeigt uns aber gleichzeitig, daß das Anekdotische Fragen aufwerfen kann, die an das Wesen des Philosophierens rühren.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weischedel, Wilhelm
Jahr: 2005
Verlag: München, Nymphenburger Verl.-Handlg.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Theorie+Person
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-485-00863-X
Beschreibung: 27. Aufl.; Sonderproduktion, 361 S.
Schlagwörter: Biographie; Philosoph
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch