Cover von Atlas der Staatenlosen wird in neuem Tab geöffnet

Atlas der Staatenlosen

Daten und Fakten über Ausgrenzung und Vertreibung
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Rosa-Luxemburg-Stiftung
Mediengruppe: ZBroschüren
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Magazin Signatur: Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Staatenlose brauchen Rechte, Schutz und eine Stimme
 
«Unsichtbar. Ausgeschlossen. Wertlos.» Das sind nur einige der Attribute, die sich staatenlose Menschen oft selbst zuschreiben. Unsichtbar weil das Thema Staatenlosigkeit und damit auch die Staatenlosen selbst in der öffentlichen Diskussion so gut wie keine Rolle spielen, die Probleme der Betroffenen somit meist ungehört und ungelöst bleiben. Ausgeschlossen - weil staatenlose Menschen als außerhalb der jeweiligen Gesellschaft stehend und damit meist als anders oder fremd wahrgenommen werden. Wertlos - weil es ohne Bildung und eigenen Lebensunterhalt oftmals schwierig ist, einen sinnvollen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Rosa-Luxemburg-Stiftung
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 50 Seiten, Illunstrationen
Schlagwörter: Rohingya; Syrien; Flucht; Vertreibung; Roma; Roma <Volk>
Sinngleiche Schlagwörter: Arabische Staaten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: ZBroschüren