wird in neuem Tab geöffnet
Dokumentation Massentierhaltung
Schäden für Umwelt, Mensch und Tier
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Altmann, Johan; Altmann-Brewe, Jutta
Mehr...
Jahr:
2012
Verlag:
Oldenburg, Isensee
Mediengruppe:
Buch/Sachbuch
| Zweigstelle | Standort 2 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
|
Zweigstelle:
Kirchheim/Teck
|
Standort 2:
Mensch+Umwelt
|
Signatur:
Verbraucher
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Dieses Buch soll solides Hintergrundwissen und wichtige Argumenta-tionshilfen liefern und zu einer Versachlichung der Diskussion führen.
In der vorliegenden Dokumentation Massentierhaltung, Schäden für Umwelt, Mensch und Tier werden Umwelt- und Gesundheitsgefahren durch die Intensive Tierhaltung (bes. Schweine und Geflügel) deutlich gemacht. Weil sie von verantwortlichen Behörden, Gerichten, Politikern, Institutionen der Land- und Fleischwirtschaft und des Gesundheitswesens noch immer unterschätzt, selbst ignoriert werden, sollen die relevanten vielschichtigen Gefahren vor allem durch Luft-, Boden- und Wasserverschmutzungen, durch Rückstände in Lebensmitteln, durch Gülle bzw. Biogas- Substrataustrag und vor allem durch die hochpathogenen Stallimmissionen, durch ungefilterte Abluft von aggressiven Gasen, allergenen Schimmelpilzen und ihren hochgiftigen Stoffwechselprodukten, von Endotoxinen, von infektiösen und -als größte Katastrophe- antibiotikaresistenten Krankheitserregern für Bevölkerung und Verbraucher nebeneinandergesetzt werden, um den höchst dringenden Handlungsbedarf von Politik und Gesetz-geber zu fordern.
WHO schlägt am Weltgesundheitstag am 7. April 2011 Alarm: Die Welt ohne Antibiotika. Immer mehr Keime entwickeln Antibiotika- Resistenzen, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 7. April 2011 warnt. Grund seien zu häufige und sorglose Anwendungen von Antibiotika auch in der Tierhaltung. In Ermangelung dringender Korrektur- und Schutzmaßnahmen steuert die Welt auf ein post- antibiotisches Zeitalter zu, in dem viele gewöhnliche Infektionen nicht mehr geheilt werden können und UNVERMINDERT TÖTEN , so die WHO- Generaldirektorin Margret Chan.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Jahr:
2012
Verlag:
Oldenburg, Isensee
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Mensch+Umwelt
ISBN:
978-3-89995-885-0
Beschreibung:
123 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Buch/Sachbuch