Cover von Schwacher Staat im Netz wird in neuem Tab geöffnet

Schwacher Staat im Netz

wie die Digitalisierung den Staat in Frage stellt
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schallbruch, Martin (Verfasser)
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Soziales Signatur: Digitalisierung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Digitalisierung fordert den Staat nicht einfach nur heraus. Sie überfordert ihn. Sie stellt in Frage, wie wir 70 Jahre lang unser Gemeinwesen gesteuert, organisiert und verteidigt haben. Unser demokratischer Staat mit seinen Institutionen und Verfahren tut sich schwer, seine bisherige Rolle auch im digitalen Raum zu spielen. Entlang persönlicher Erfahrungen zeichnet der Autor die Entstehung der Netz- und Digitalpolitik seit dem Jahr 2000 in Deutschland nach. Er beschreibt anhand von Beispielen die Mühen von Politik und Verwaltung im Umgang mit der Digitalisierung. Der Autor arbeitet die Ursachen der digitalen Schwäche des Staates heraus und präsentiert konkrete Vorschläge, wie die Politik die Wirksamkeit des Staates erhalten kann - auch in der digitalen Welt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schallbruch, Martin (Verfasser)
Jahr: 2018
Verlag: Bonn, Bundeszentrale für politische Bildung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Digitalisierung
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Soziales
ISBN: 978-3-7425-0314-5
Beschreibung: Sonderausgabe, 271 Seiten
Schlagwörter: Digitalisierung; Netzpolitik; Datenschutz; Datenschutzrecht; Bundestrojaner; Digitalpolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch