Cover von Handbuch Gewaltprävention II wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Gewaltprävention II

Grundlagen, Lernfelder, Handlingsmöglichkeiten; für die sekundarstufen u. die arbeit mit Jugendlichen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gugel, Günther
Jahr: 2010
Verlag: Tübingen, Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Politik Signatur: Gewalt Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Gewaltprävention arbeitet an den Grundlagen menschlichen Zusammenlebens. Sie darf sich nicht in einem gegen Gewalt erschöpfen, sondern muss positive Handlungs- und Lebensperspektiven eröffnen, die Gewalt überflüssig machen. Dieses Handbuch hat primär den Bereich der Erziehung und Bildung im Blick. Dennoch weist es permanent auf die Notwendigkeit hin auch die institutionellen und gesellschaftlichen Verhältnisse einzubeziehen. Die Inhalte knüpfen an wissenschaftlichen Untersuchungen und Erkenntnisse über wirksame Gewaltprävention an und bereiten diese für die pädagogische Praxis auf.
In 19 Kapiteln werden die zentralen Aspekte von Gewaltprävention aufgegriffen und für den Einsatz in Schule und Jugendarbeit aufbereitet. Der erste Teil führt in den Diskussionsstand der Grundlagen und Grundfragen der Gewaltprävention ein. Dabei wird insbesondere auf Jugendgewalt und Gewalt in der Schule eingegangen. Als zentrale Lernfelder werden die Bereiche Kommunikation, konstruktive Konfliktbearbeitung, Demokratie und Werteerziehung, interkulturelles Lernen, Sport und Medien thematisiert. Die Rolle der Eltern, des kommunalen Umfelds sowie der Entwicklung der Schule im Prozess der Gewaltprävention werden in eigenen Kapiteln untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt sind Handlungsmöglichkeiten in Gewaltsituationen. Hierzu gehören die Bereiche Zivilcourage, Mobbing, rechtsextremistische Gewalt sowie Amoklauf an Schulen.
Jedes Kapitel enthält eine Einführung in den Diskussionsstand des jeweiligen Themenbereiches. Daran knüpfen Überlegungen für die Umsetzung in der Praxis an. Spezifische Materialien für Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler sind für den direkten Einsatz bestimmt.
 
Ein Handbuch, das einen umfassenden Zugang zu Theorie und Praxis der Gewaltprävention bietet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gugel, Günther
Jahr: 2010
Verlag: Tübingen, Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gewalt
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-932444-52-4
Beschreibung: 736 S.: zahlr. Ill.
Schlagwörter: Gesellschaft; Jugendlicher; Mensch; Gewalt; Gewaltpädagogik; Gewaltprävention; Aggression; Aggressivität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch