Cover von Methodik der Bildungsarbeit in Kindertagesstätten wird in neuem Tab geöffnet

Methodik der Bildungsarbeit in Kindertagesstätten

Kinder in der Praxis anregen, unterstützen und fördern
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Meinig, Ute (Verfasser); Mock-Eibeck, Anja (Verfasser); Ellermann, Walter (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Handwerk und Technik
Reihe: Sozialpädagogik
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Np WOLL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Np WOLL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Np WOLL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Np WOLL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In der Praxis muss eine pädagogische Fachkraft in einer Kindertagesstätte über ein breites Methodenspektrum verfügen, um bei den Kindern erste Bildungsprozesse anzustoßen. Aber welche Methoden sind pädagogisch sinnvoll? Was macht das professionelle Vorgehen im Kita-Alltag aus? Das Lehrbuch für angehende Erzieherinnen und Erzieher geht diesen Fragen auf theoretischer Ebene nach und gibt anschließend ganz konkret Tipps und Hinweise für die Berufspraxis.
Im ersten Teil des Buches wird vor dem Hintergrund des Bildungsauftrages von Kindertagesstätten zunächst der Begriff "Bildung" genauer beleuchtet. Die Autoren erklären leicht verständlich und praxisnah, was Didaktik im Elementarbereich bedeutet, welche Aspekte für elementardidaktische Konzepte grundlegend sind und welche Lernformen sich eignen, Bildungsprozesse zu initiieren und die Autonomie des Kindes in besonderem Maße zu unterstützen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Handwerk und Technik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Np
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-582-34003-0
Beschreibung: 2., Auflage, 264 Seiten
Reihe: Sozialpädagogik
Schlagwörter: Vorschulerziehung; Methode; Methoden; Methodik; Kindertagesbetreuung; Kindertagesstätte; Umwelterziehung; Religiöse Erziehung; Lernprozess; Spracherwerb; Spracherziehung; Kommunikation; Bewegung; Gesundheit; Mathematik; Naturwissenschaft
Schlagwortketten:
Bildungsarbeit / Vorschulerziehung / Methode
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ellermann, Walter (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch