Cover von Bodenatlas 2024 wird in neuem Tab geöffnet

Bodenatlas 2024

Daten und Fakten über eine lebenswichtige Ressource
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Mensch+Umwelt Signatur: Wissen Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 19.12.2025

Inhalt

- Der Boden ist der artenreichste Lebensraum der Erde. Nur Ozeane binden mehr Kohlenstoff.
- Gesunde Böden speichern gigantische Mengen Wasser. Ein Segen gegen Starkregen und andere Folgen der Klimakrise.
- Boden wird oft für Viehhaltung und Futtermittelanbau genutzt. Eine stärker pflanzenbasierte Ernährung kann wertvolle Flächen sparen.
- Die ungleiche Verteilung von Boden ist häufig Ursache von Gewalt. Seit 2012 wurden bei Landkonflikten über 1.900 Menschen getötet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wissen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Mensch+Umwelt
ISBN: 978-3-86928-260-2
Beschreibung: 1. Auflage, 50 Seiten : zahlreiche graphische Darstellungen (farbig)
Schlagwörter: Bodennutzung; Landwirtschaft; Ernährungspolitik; Landschaftsverbrauch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Book, Carina (Mitwirkender); Höppner, Judith (Mitwirkender)
Mediengruppe: Buch/Sachbuch