Cover von Götter global wird in neuem Tab geöffnet

Götter global

wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graf, Friedrich Wilhelm
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Religion Signatur: Wissen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Aktuelle Bestandsaufnahme, Erörterung und kritische Würdigung der durch globales Wirtschaftshandeln, weltweite Migration und grenzenloses Internet bedingten religiösen Veränderungen auf der Welt im 20. und 21. Jahrhundert.
Bestandsaufnahme, Erörterung und kritische Würdigung der durch globales Wirtschaftshandeln, Migration und Internet bedingten religiösen Veränderungen auf der Welt im 20. und 21. Jahrhundert. Der Verfasser, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Uni München (zuletzt "Kirchendämmerung", ID-B 13/11), liefert einleitend "Glaubensfakten" über die Vielfalt der Christentümer, über den Islam, über das Judentum, über Religionslose, über Religion im Internet u.a.m. Anschließend skizziert er die Deutungsangebote z.B. durch Religionsökonomie oder durch Religionsgeografie. Dann widmet er sich dem Wandel der Religionen und den religiösen Zuständen in Deutschland, in Europa und auf der Welt, bevor er die "Kreationistische Internationale", die Wiederkehr Heiliger Kriege und die Herausforderungen durch religiöse Fundamentalisten thematisiert. In einem Epilog fragt er nach den Möglichkeiten, die Religion in Zukunft zu zivilisieren. Anmerkungen und Literaturverzeichnis. - Eine sprachlich und stilistisch hervorragende, faktenreiche und aktuelle Darstellung des Gestaltwandels der Religionen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graf, Friedrich Wilhelm
Jahr: 2014
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Wissen
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66023-8
Beschreibung: Orig.-Ausg., 285 S.
Schlagwörter: Globalisierung; Religiöser Pluralismus; Religiöser Konflikt; Religiöse Toleranz; Religionswissenschaft; Politik; Gesellschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Buch/Sachbuch