Cover von Präimplantationsdiagnostik wird in neuem Tab geöffnet

Präimplantationsdiagnostik

umstrittener Gentest an Embryonen aus künstlicher Befruchtung
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Mauritius, Fastbook Publishing
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Vcm 1 PRAE Status: Zum Transport Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Präimplantationsdiagnostik - kurz PID - ermöglicht es, die nach einer künstlichen Befruchtung im Reagenzglas gezeugten Embryonen vor dem Einpflanzen in die Gebärmutter auf Genschäden beziehungsweise Erbkrankheiten zu untersuchen. Das Verfahren ist ethisch umstritten, weil es die Frage aufwirft, wann menschliches Leben beginnt. PID-Befürworter sehen eine befruchtete Eizelle noch nicht als Mensch an und betonen den Vorteil, genetisch vorbelasteten Eltern durch Selektion eine Chance auf gesunde Kinder zu ermöglichen und spätere Probleme zu vermeiden. PID-Gegner kritisieren die Methode dagegen als Qualitätskontrolle menschlichen Lebens und als Eingriff in die Schöpfung.Dieses Buch bietet einen Überblick über das Für und Wider der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2011
Verlag: Mauritius, Fastbook Publishing
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vcm 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9786130196189
Beschreibung: 86 Seiten : Illustrationen (schwarz Weiß)
Schlagwörter: Präimplantationsdiagnostik; Gentest; Embryo; Embryonenforschung; Künstliche Befruchtung; Ethik; Schwangerschaft; Genetik; PID
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lazan, Birte (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch