Cover von Digitaler Faschismus wird in neuem Tab geöffnet

Digitaler Faschismus

Die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fielitz, Maik (Verfasser); Marcks, Holger (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Dudenverlag
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen PM-Hahn Standort 2: Signatur: Gkn 7 FIEL Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die sozialen Medien haben sich zu einem Raum des Hasses und der Unwahrheit entwickelt. Ohne diese digitalen Brandbeschleuniger sind die rechtsextremen Wahlerfolge ebenso wenig zu verstehen wie die jüngste Welle rechter Gewalt. Maik Fielitz und Holger Marcks gehen dieser fatalen Entwicklung und ihren Ursachen auf den Grund. Eindrücklich zeigen sie, mit welchen manipulativen Techniken rechtsextreme Akteure in den sozialen Medien versuchen, Ängste zu verstärken, Verwirrung zu stiften und Mehrheitsverhältnisse zu verzerren. Dass ihr Wirken dabei eine solche Dynamik entfalten kann, hat wiederum mit der Funktionsweise der sozialen Medien selbst zu tun. Denn sie begünstigen die Entstehung und Verbreitung von Bedrohungsmythen, die der führungslosen Masse der Wutbürger eine Richtung geben. Wie aber ließe sich dieser "digitale Faschismus" bändigen, ohne die Werte der offenen Gesellschaft in Mitleidenschaft zu ziehen?

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fielitz, Maik (Verfasser); Marcks, Holger (Verfasser)
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Dudenverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Gkn 7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783411747269
Beschreibung: 256 Seiten
Schlagwörter: Rassismus; Faschismus; Digitalisierung; Soziale Netze; Soziale Netzwerke; Internet; Soziale Medien
Sinngleiche Schlagwörter: Facebook; Soziales Netzwerk; Social Network; Twitter; Web 2.0
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch