Cover von Bildungs- und Lerngeschichten wird in neuem Tab geöffnet

Bildungs- und Lerngeschichten

Bildungsprozesse in früher Kindheit beobachten, dokumentieren und unterstützen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Weimar, Berlin, Verl. Das Netz
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Npb BILD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Npb BILD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die "Bildungs- und Lerngeschichten" setzen an den Stärken und Kompetenzen jedes einzelnen Kindes an und beziehen sowohl die Kinder als auch ihre Eltern mit ein. Dem Verfahren liegt das Konzept der Lerndispositionen zugrunde, das von Margaret
Carr in Neuseeland entwickelt wurde. Dabei werden der Beitrag des Kindes und die Bedeutung der situativen Bedingungen für sein Lernen gleichermaßen berücksichtigt. Anhand von acht flexibel einsetzbaren Modulen können die grundlegenden Inhalte
des Verfahrens erarbeitet und durch praktische Übungen und Reflexionen vertieft werden. Die vorliegenden Materialien bieten Fortbildnerinnen und pädagogischen Fachkräften alle nötigen Grundlagen, um das Verfahren in der Praxis einzuführen
und umzusetzen. Mit Arbeitsmaterialien und Videosequenzen auf DVD und CD-ROM.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Weimar, Berlin, Verl. Das Netz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Npb
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783937785677
Beschreibung: 7. Aufl., 200 S. : Ill. (farb.), 1 DVD, 1 CD-ROM
Schlagwörter: Beobachtung; Dokumentieren; Beobachten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch