Cover von Welt-kult-ur-sprung - World origin of culture wird in neuem Tab geöffnet

Welt-kult-ur-sprung - World origin of culture

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Däubler, Patricia (Geistiger Schöpfer)
Jahr: 2016
Verlag: Ostfildern, Thorbecke
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Geschichte Signatur: Vor-+ Frühgeschichte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Vor 40.000 Jahren entstanden am Südrand der Schwäbischen Alb von Menschenhand einmalige Tier- und Menschendarstellungen sowie Musikinstrumente aus Vogelknochen und Mammutelfenbein. Diese Fundstücke stammen aus insgesamt vier Höhlen im Ach- und Lonetal. Es sind die ältesten Belege für figürliche Kunst und Musik und sind Ausdruck eines umfassenden kulturellen Wandels der Menschheit. Über diese Fundstücke werden die Entwicklung von symbolischem Denken und die Bedeutung von Kreativität konkret fassbar.
Der Bildband "Weltkultursprung" stellt die verschiedenen Fundstellen vor, die im Juli 2017 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden, und die Ausstellungsorte in dieser einmaligen Fundregion für die Altsteinzeit vor und beschreibt die Hauptwerke der Eiszeitkunst und der Musik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Däubler, Patricia (Geistiger Schöpfer)
Jahr: 2016
Verlag: Ostfildern, Thorbecke
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Vor-+Frühgeschichte
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte
ISBN: 978-3-7995-1168-1
Beschreibung: 112 Seiten; zahlr. Ill.
Schlagwörter: Höhle; Eiszeitkunst; Altsteinzeit; UNESCO-Weltkulturerbe; Schwäbische Alb
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kölbl, Stefanie (Herausgeber); Hiller, Georg (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch/Sachbuch