Cover von Zur Ethik des Krieges und des Terrorismus wird in neuem Tab geöffnet

Zur Ethik des Krieges und des Terrorismus

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinhoff, Uwe
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart u.a., Kohlhammer Verl.
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Kirchheim/Teck Standort 2: Politik Signatur: Krieg Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wann ist ein Krieg gerecht? Wer ist "unschuldig", und wer ist unter welchen Umständen ein legitimes Angriffsziel? Und was bedeutet das für die Beurteilung von Terrorismus? Diese und andere hochaktuelle Fragen behandelt Uwe Steinhoff in seiner kritischen und provokativen Analyse auch im Rückgriff auf aktuelle Beispiele wie den Nahostkonflikt und den "Krieg gegen den Terror". Der Leser erhält einen profunden und präzisen Überblick über die philosophische Debatte als unentbehrliches Rüstzeug für die eigene Urteilsfindung.
"In seiner gewählten Rolle als philosophe provocateur präsentiert Steinhoff eine nachhaltige Position und untermauert sie mit enthusiastischen Kritiken konventioneller Ansichten und dem unerschrockenen Ausbuchstabieren der Logik der Alternativen. Insbesondere für Philosophiestudenten wird dieses Buch eine nützliche Provokation sein, und vieles von dem, was gesagt wird, verdient Zustimmung."

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steinhoff, Uwe
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart u.a., Kohlhammer Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Krieg
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17021-723-2
Beschreibung: 159 S.
Schlagwörter: Krieg; Ethik; Terrorismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch/Sachbuch