Cover von Rotz und Wasser wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Rotz und Wasser

eine Jugend in Ostberlin
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Groszer, Franziska
Jahr: 2018
Verlag: SAGA Egmont
Mediengruppe: eMedien
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Online-Bibliothek Standort 2: Signatur: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Spannender und einfhlsamer Jugendroman ber Leben und Alltag in der damaligen DDR. DDR-Alltag, Ausbrgerung und was bedeutet Heimat in einem geteilten Land? Fragen, die sich Oli, der in Ost-Berlin lebt, erst im Laufe der Handlung stellt. Als er mit Freundin Nana bei dem Besuch eines Pop-Konzerts in Polen verhaftet und wegen staatsfeindlichen Verhaltens in die DDR zurckgeschickt wird, stoáen Oli die Schikanen des totalit¿ren Systems auf. Eines Tages ist Nana verschwunden - in einer Nacht- und Nebelaktion mit den Eltern in den Westen. Schlieálich wird auch der Druck der Stasi auf Olis Mutter so groá, dass sie einen Ausreiseantrag stellt. Die Arglosigkeit der Kindheit hat hier fr Oli ein Ende - er muss das, was immer seine Heimat war, verlassen und gegen ein unbekanntes Deutschland eintauschen. Franziska Groszer hat hier ber 10 Jahre vor der Wende einen Teil ihrer eigenen Geschichte in den packenden Politjugendroman einflieáen lassen, der 1978 nicht nur den Erich K¿stner Kinder- und Jugendbuchpreis gewann, sondern ein Bild von Heimat und Heimatverlust vermittelte, das auch nach der Wende so viele DDR-Brger erleben sollten: Fremdheit im eigenen Land. Deutschland West und Deutschland Ost waren und sind einander nah und fremd zugleich. 'Ich kann dieses Buch jederzeit weiterempfehlen, da es ein humorvoll und lebendig geschriebener Jugendroman ist und von der Sehnsucht nach der Welt auáerhalb des DDR-Regimes gepr¿gt ist.' R.Werner (https://www.amazon.de/Rotz-Wasser-Jugend-Ostberlin-quinto/dp/3898358577) 'Bereits in der Erstauflage von 1987 eine sprachlich und inhaltlich berzeugende Darstellung zu Leben und Alltag in der damaligen DDR, verst¿ndlich und nachvollziehbar auch gerade fr Leser, die diese Zeit nicht selbst miterlebten. Und fr viele 'Ehemalige' ein unersch¿pflicher Vorrat an Erinnerungen. So oder so ¿hnlich ist es tats¿chlich gewesen.' - Sibylle H. (https://w

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Groszer, Franziska
Jahr: 2018
Verlag: SAGA Egmont
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9788711975657
Beschreibung: 235 Min.
Schlagwörter: Kinder/Jugendliche: Historische Romane; Kinder/Jugendliche: Krimis; Kinder, Jugendliche und Bildung; Kinder/Jugendliche: Romane, Erz¿hlungen, Tatsachenberichte; Kinder/Jugendliche: Action- und Abenteuergeschichten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kockat, Suzanne
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eMedien