Kruppstahl und Jugendstil, Otto von Bismarck, Kaiser Wilhelm II. und Rosa Luxemburg, mondäne Seebäder und armselige Arbeiterwohnungen, neue Berufe und alter Adel: Das wilhelminische Deutschland war eine Welt von eigentümlichem Charme, eine Welt voll spannungsgeladener Gegensätze, im Aufbruch begriffen und rückwärtsgewandt zugleich, romantisches Idyll und nervöse Großmacht in einem.
Zwei renommierte Historiker porträtieren in diesem Band jene berauschende Epoche, in der Deutschland mit Schwindel erregendem Tempo ins Zeitalter der Moderne raste.
Die zahlreichen, hier erstmalig veröffentlichten Fotografien, Plakate, Gemälde und Postkarten beleuchten Politik und Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft, Mode und Lebensstil im deutschen Kaiserreich, und lassen den Leser eintauchen in die unvergleichliche Atmosphäre der "Belle Epoque".
Für interessierte Laien und die Sekundarstufe II geeignetes, reich illustriertes Geschichtsbuch über das Leben im Deutschen Kaiserreich (1871-1914) mit Statistiken, Kurzporträts - unter Berücksichtigung der politischen, der Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der technischen Entwicklung.
Jahr:
2012
Verlag:
Stuttgart, Theiss
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Geschichte
ISBN:
978-3-8062-2725-3
Beschreibung:
176 S. : überw. Ill. (z.T. farb.), Kt.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
de
Mediengruppe:
Buch/Sachbuch