Cover von Emil oder über die Erziehung wird in neuem Tab geöffnet

Emil oder über die Erziehung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rousseau, Jean-Jacques
Jahr: 1989
Verlag: Paderborn [u.a.], Schöningh
Mediengruppe: Buch/Sachbuch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandort 2SignaturStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Nürtingen Säer Standort 2: Signatur: Ncl 1 Rous Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der "Emil" ist ein Epochenwerk, das wegen seiner fundamentalen Bedeutung für unser pädagogisches Menschenbild zum Pflichtpensum jedes Lehrers und Erziehers gehört. Das um so mehr, als es - heute wie bei seinem ersten Erscheinen im Jahr 1762 - eine erfrischend provozierende Lektüre und in der vorliegenden flüssigen Übersetzung zudem ein literarisches Erlebnis bleiben wird. Die pädagogischen Reformen der letzten 200 Jahre sind nicht denkbar ohne Rousseaus Entdeckung des Kindes. Diese Herausforderung des pädagogischen Gewissens wird sich auch der moderne Leser nicht entziehen können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rousseau, Jean-Jacques
Jahr: 1989
Verlag: Paderborn [u.a.], Schöningh
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ncl 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-506-99157-4
Beschreibung: 6. Aufl., 596 S.
Schlagwörter: Fabeln; Schlaf; Religion; Erziehung; Sprechen; Fabel; Bestrafung; Lüge
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Emile ou de l'éducation
Mediengruppe: Buch/Sachbuch